Ventilheizkörper kaufen: Qualität, die sich auszahlt
Mit einem Ventilheizkörper entscheiden Sie sich für eine Heizlösung, die nicht nur in nahezu jeden Raum passt, sondern auch durch ihre präzise Regelbarkeit besticht. Egal, ob Sie die Energieeffizienz maximieren oder einfach nur für wohlige Wärme in Ihren vier Wänden sorgen möchten - beim Kauf eines Ventilheizkörpers sind Sie bei UNIDOMO® an der richtigen Adresse. Weiterlesen
- Top-ArtikelBuderus VC-Plan Ventilheizkörper Typ 11 21 22 & 33 Höhe: 300 – 900 mm Länge 400-3000 mm172,90 € ** inkl. ges. MwSt. - Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- Top-Artikel
- Top-ArtikelSanicomfort Universal Planheizkörper Typ 22 schwarz matt 6-fach Anschluss309,90 € ** inkl. ges. MwSt. - Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- Top-Artikel
- Top-Artikel
- Artikelpaket2 x Buderus Ventil Heizkörper VC-Profil Typ 22 600 x 1000 mm394,90 € *2 Stück* inkl. ges. MwSt. - Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- Top-ArtikelSanicomfort Universal Flachheizkörper Typ 22 schwarz matt 6-fach Anschluss228,90 € ** inkl. ges. MwSt. - Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- Artikelpaket2 x Buderus Ventil Heizkörper VC-Profil Typ 22 600 x 1200 mm438,90 € *2 Stück* inkl. ges. MwSt. - Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- Artikelpaket3 x Buderus Ventil Heizkörper VC-Profil Typ 22 600 x 1000 mm591,90 € *3 Stück* inkl. ges. MwSt. - Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- Artikelpaket3 x Buderus Ventil Heizkörper VC-Profil Typ 22 600 x 1200 mm658,90 € *3 Stück* inkl. ges. MwSt. - Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Ventilheizkörper – moderne Wärme effizient geregelt
Ein behaglich warmes Zuhause beginnt mit der richtigen Heizlösung. Ventilheizkörper sind heute die erste Wahl für viele Hausbesitzer und Renovierer und das aus gutem Grund: Sie vereinen modernes Design, hohe Energieeffizienz und eine präzise Steuerung der Raumtemperatur. Ob Neubau oder Altbausanierung, mit einem Ventilheizkörper treffen Sie immer die richtige Entscheidung.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Ventilheizkörper?
- Die Vorteile auf einen Blick
- Ventilheizkörper-Typen einfach erklärt: Typ 11, 21, 22 und 33
- Große Auswahl & persönliche Fachberatung
- Jetzt passenden Ventilheizkörper finden
- Häufige Fragen (FAQ) zu Ventilheizkörpern
Was ist ein Ventilheizkörper?
Ein Ventilheizkörper ist ein Flachheizkörper mit einem integrierten Ventilanschluss, meist unten mittig oder seitlich. Über ein Thermostatventil können Sie die gewünschte Raumtemperatur individuell einstellen. Besonders praktisch: Viele Modelle sind mit voreinstellbaren Ventilen ausgestattet, die einen hydraulischen Abgleich ermöglichen, eine wichtige Voraussetzung für optimale Energieeinsparung und gleichmäßige Wärmeverteilung.
Vorteil für Sie: Sie behalten die Kontrolle über Ihre Heizkosten und genießen gleichzeitig konstant angenehme Temperaturen, ganz nach Bedarf.
Die Vorteile auf einen Blick
- ✅ Individuell regelbar – für punktgenaue Wohlfühltemperatur in jedem Raum
- ✅ Sparsam & effizient – ideal für den hydraulischen Abgleich und Förderprogramme
- ✅ Platzsparendes Design – auch für kleinere Räume geeignet
- ✅ Langlebig & pflegeleicht – robust, wartungsarm und leicht zu reinigen
- ✅ Für alle Räume geeignet – ob Bad, Küche, Wohnzimmer oder Schlafzimmer
Ventilheizkörper-Typen einfach erklärt: Typ 11, 21, 22 und 33
Je nach Wärmebedarf und Platzverhältnissen stehen verschiedene Ventilheizkörper-Typen zur Verfügung:
- Typ 11 – flach, einlagig, mit einer Konvektorplatte – ideal für kleine Räume oder unter Fensterbänken
- Typ 21 – zwei Platten, eine Konvektorplatte – kompakt, aber mit höherer Leistung
- Typ 22 – zwei Platten, zwei Konvektorplatten – der beliebteste Typ für Wohnräume
- Typ 33 – drei Platten, drei Konvektorplatten – für große Räume oder hohen Heizbedarf
Alle Typen sind bei uns in verschiedenen Höhen, Längen und Farben erhältlich, vom klassischen Weiß bis zu modernen Designvarianten.
Jetzt passenden Ventilheizkörper finden
Setzen Sie auf moderne Heiztechnik, die nicht nur überzeugt, sondern auch langfristig Energie spart und sich dabei harmonisch in Ihr Zuhause einfügt.
Bei uns können Sie hochwertige Ventilheizkörper kaufen, unter anderem vom renommierten Hersteller Buderus. Unser Sortiment umfasst die bewährten Serien in verschiedenen Längen und Höhen:
- VC Profil – mit profilierter Front, klassisches Design
- VC Plan – mit glatter Front, für moderne, dezente Raumgestaltung
- VCM Profil – wie VC Profil, aber mit praktischem Mittenanschluss (50 mm)
- VCM Plan – glatte Front & Mittenanschluss, ideal für Neubauten oder verdeckte Rohrführungen
Ob klassisch oder flach, seitlich oder mittig angeschlossen. Bei uns finden Sie für jede Raumsituation den passenden Heizkörper.
Große Auswahl & persönliche Fachberatung
Sie sind sich unsicher, welcher Ventilheizkörper zu Ihrem Raum, Bedarf oder vorhandener Heizungsanlage passt? Kein Problem, bei uns bekommen Sie nicht nur Produkte, sondern auch echte Fachberatung vom Profi.
Andre Trendel, unser Experte für Heizkörper und Fußbodenheizung – ist seit 2010 Teil des UNIDOMO-Teams und Ihr persönlicher Ansprechpartner für alle Fragen rund um Auswahl, Anschlussarten, Typen oder Sonderlösungen.
Ob Sie gezielt nach einem Ventilheizkörper Typ 22 suchen oder eine komplette Heizlösung für Ihr Zuhause planen: Andre Trendel berät Sie kostenlos und persönlich, telefonisch oder per E-Mail. Auf Wunsch erstellt er Ihnen auch unverbindliche, individuelle Angebote, exakt auf Ihre Wohnsituation und Wünsche abgestimmt.
Profitieren Sie von jahrelanger Erfahrung, praxisnaher Expertise und einer Beratung, die sich an Ihren Bedürfnissen orientiert, kompetent, freundlich und lösungsorientiert.
Häufige Fragen (FAQ) zu Ventilheizkörpern
Was ist der Unterschied zwischen einem Ventilheizkörper und einem Kompaktheizkörper?
Ein Kompaktheizkörper hat seitliche Anschlüsse (meist unten links oder rechts) und kein vormontiertes Ventil. Das Ventil muss separat installiert werden. Diese Bauart eignet sich gut für Altbauten oder vorhandene Rohrführungen mit seitlichem Anschluss.
Ein Ventilheizkörper hingegen besitzt ein werksseitig eingebautes Ventil und wird in der Regel über einen Mittelanschluss (50 mm unten) angeschlossen. Das sorgt für eine aufgeräumte Optik und eine einfache, zentrale Installation – ideal für Neubauten oder modernisierte Heizsysteme.
Was ist der Unterschied zwischen einem Flachheizkörper und einem Ventilheizkörper?
„Flachheizkörper“ beschreibt die Bauform: flach, wandnah, rechteckig – mit Typen wie 11, 21, 22 oder 33 (unterschiedlich viele Heizplatten/Konvektoren).
Ein Ventilheizkörper ist eine Unterkategorie des Flachheizkörpers, bei der das Ventil integriert ist und der Anschluss meist unten mittig erfolgt. Es gibt auch Flachheizkörper ohne Ventil (z. B. Kompaktheizkörper).
Kurz gesagt:
- Flachheizkörper = äußere Form
- Ventilheizkörper = spezielle Ausführung mit vormontiertem Ventil und Mittenanschluss
Wo ist bei einem Ventilheizkörper der Vorlauf?
Standardmäßig ist der Vorlauf bei Ventilheizkörpern auf der rechten Seite des unteren Mittelanschlusses (wenn man von vorne auf den Heizkörper schaut). Der Rücklauf liegt links daneben.
Es gibt jedoch auch:
- Rechtsanschluss-Modelle (Vorlauf rechts außen, kein Mittelanschluss)
- Linksausführungen (Vorlauf links) – teils umbaubar oder auf Anfrage lieferbar
Immer auf die Produktbeschreibung achten – dort ist die Vorlaufseite angegeben.
Wie funktioniert ein Ventilheizkörper?
Ein Ventilheizkörper funktioniert über einen integrierten Vorlaufanschluss mit Ventil. Über den Thermostatkopf regeln Sie die gewünschte Raumtemperatur. Das Ventil öffnet oder schließt automatisch, je nach Temperaturbedarf.
Heizwasser strömt über den Vorlauf ein, durchfließt die Heizplatten und Konvektoren, und gibt dabei Wärme an den Raum ab. Anschließend verlässt es den Heizkörper über den Rücklauf.
Das integrierte Ventil erlaubt auch eine voreinstellbare Wassermenge, wodurch ein hydraulischer Abgleich möglich ist – das spart Energie und sorgt für gleichmäßige Wärmeverteilung.
Ist das Ventil bei einem Ventilheizkörper links oder rechts montiert?
Standardmäßig ist das Ventil rechts unten vormontiert. Das passt zur häufigsten Rohrführung mit Vorlauf rechts. Viele Modelle lassen sich aber auch auf Linksausführung umbauen oder sind werkseitig mit Ventilanschlag links bestellbar.
Tipp: Bei Ersatz oder Sanierung unbedingt auf Ventilseite, Vorlaufposition und Anschlussart achten.
Wie werden Ventilheizkörper angeschlossen?
Ventilheizkörper werden meist über den Mittelanschluss unten (50 mm Abstand) angeschlossen – das gilt für den Großteil der modernen Modelle.
Es gibt aber auch:
- Varianten mit Anschluss rechts unten
- Sondermodelle mit Anschluss links unten
Die Anbindung erfolgt über passende Hahnblöcke oder Heizkörperverschraubungen. Der Thermostatkopf wird oben rechts oder links montiert – je nach Modell.
Wichtig: Vor dem Kauf Anschlussart prüfen – oder beraten lassen.
Warum wird mein Ventilheizkörper nicht warm?
Mögliche Ursachen:
- Luft im Heizkörper ➝ Entlüften hilft
- Thermostatventil blockiert ➝ Stift vorsichtig lösen
- Voreinstellung zu niedrig ➝ Überprüfung durch Fachkraft
- Heizungsdruck zu gering ➝ Druck prüfen/auffüllen
- Defekter Thermostatkopf oder Stellventil ➝ Austausch notwendig
Wenn keiner dieser Punkte hilft, liegt möglicherweise ein Problem in der Heizungsanlage vor. Unser Tipp: Erst entlüften und den Ventilstift prüfen, dann ggf. Fachberatung nutzen.