Gasheizung
Kategorien
- ArtikelpaketWolf CGB-2-20 ComfortLine Gas-Brennwerttherme2.090,00 € ** inkl. ges. MwSt. - Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- ArtikelpaketViessmann Paket mit Gas-Brennwerttherme Vitodens 200-W mit 11 / 19 / 25 oder 32 kW3.099,00 € ** inkl. ges. MwSt. - Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- Viessmann Vitodens 200-W Brennwert Gastherme mit 11 / 19 / 25 / 32 kW3.099,00 € ** inkl. ges. MwSt. - Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- ArtikelpaketWolf CGB-2-14 ComfortLine Gas-Brennwerttherme1.999,00 € ** inkl. ges. MwSt. - Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- ArtikelpaketWolf CGB-2-24 ComfortLine Gas-Brennwerttherme2.149,00 € ** inkl. ges. MwSt. - Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- Top-ArtikelWolf CGU-2K-18 Gas-Kombitherme raumluftabhängig2.295,00 € ** inkl. ges. MwSt. - Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- ArtikelpaketBuderus Logamax plus GB182i Gas-Brennwerttherme 35 kW3.749,00 € ** inkl. ges. MwSt. - Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- ArtikelpaketVaillant ecoCompact VSC 206 90 L Gasbrennwert-Kompaktmodul 21 kW3.598,00 € ** inkl. ges. MwSt. - Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- ArtikelpaketVaillant ecoTEC plus VC 15 CS/1-5 Gas-Brennwerttherme2.535,00 € ** inkl. ges. MwSt. - Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- ArtikelpaketVaillant ecoTEC plus VC 20 CS/1-5 Gas-Brennwerttherme2.585,00 € ** inkl. ges. MwSt. - Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- ArtikelpaketVaillant ecoTEC plus VCW 20/26 oder 25/32 CS/1-5 Kombitherme2.699,00 € ** inkl. ges. MwSt. - Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- Vaillant ecoCompact VSC 146 90 L Kompaktmodul 14 kW3.399,00 € ** inkl. ges. MwSt. - Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- Remeha Tzerra Ace 24 DS Gasbrennwerttherme mit eTwist Regler2.441,00 € ** inkl. ges. MwSt. - Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- ArtikelpaketRemeha Tzerra Ace 28C Kombitherme Gas-Brennwerttherme3.022,00 € ** inkl. ges. MwSt. - Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- ArtikelpaketVaillant ecoCompact VSC 146 150 L Gasbrennwert-Kompaktmodul 14 kW3.569,00 € ** inkl. ges. MwSt. - Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Die Gasheizung - effizient und sparsam
Der Brennstoff Gas ist nach wie vor ein wichtiger Energieträger, wenn es um das Beheizen eines Gebäudes geht. Dank der Brennwerttechnik sind moderne Gasheizungen besonders effizient und sparsam. Eine Gasheizung eignet sich gleichermaßen für den Neubau als auch den Austausch Ihrer alten Heizung. Der vergleichsweise günstige Preis, die kompakte Bauform und der geringe Platzbedarf sind nur ein paar Gründe, die für die Gasheizung sprechen. Hier erfahren Sie mehr über die Funktionsweise einer Gasheizung, den Vorteilen und welche Modelle bzw. Arten Sie bei uns im Onlineshop kaufen können. In unserem Ratgeber "Kosten einer Gasheizung" bekommen Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Kostenpunkte.
Navigation
Gründe die für den Kauf einer Gasheizung sprechen
Wenn es um Heiztechnik geht, dann ist trotz großer Auswahl und sehr guter Alternativen, die Gasheizung oftmals die erste Wahl. In Deutschland entscheiden sich rund 2/3 für den Kauf einer Gasheizung. Diese große Beliebtheit kommt natürlich nicht von ungefähr, eine moderne Gasheizung bringt viele Vorteile mit sich. In unserer Auflistung erfahren Sie, welche Gründe für den Kauf einer neuen Gasheizung sprechen.
Vorteile | Nachteile |
- ausgereifte, zuverlässige Technik dadurch lange Lebensdauer | - Gasanschluss notwendig: für Erdgas |
- vergleichsweise geringe Kosten | - Lagerkapazitäten: nur bei Flüssiggas |
- geringer Wartungsaufwand | - abhängig von einem fossilen Brennstoff |
- geringer Installationsaufwand | - abhängig vom Gaspreis, der Veränderungen unterliegt |
- wenig Platzbedarf: kompakte Bauweise, geeignet für Wohnungen und Ein- bzw. Mehrfamilienhäuser | |
- Versorgungssicherheit durch Gasanschluss, sonst Flüssiggas | |
- effizient und sparsam dank Brennwerttechnik: hoher Wirkungsgrad und hohe Energieausbeute | |
- reduzierte CO2-Emissionen: schont die Umwelt und hilft Klimaziele zu erreichen | |
- eignet sich sowohl für den Altbau als auch den Neubau, egal ob Austausch oder Neuinstallation | |
- Kombinationsmöglichkeiten: zum Beispiel mit Solarthermie für noch mehr Effizienz | |
- wahlweise mit integrierter Warmwasserbereitung im Durchlaufprinzip: Kombitherme | |
- Förderung durch die KfW für eine neue Brennwert Gasheizung möglich |
Funktionsweise einer Gasheizung
Wie der Name bereits vermuten lässt, erzeugt die Gasheizung Wärme durch das Verbrennen von Gasen. Üblicherweise wird in Deutschland dafür Erdgas verwendet, aber auch die Nutzung von Flüssiggas ist möglich. Für das Betreiben einer Gasheizung ist ein Gasanschluss in Ihrem Gebäude notwendig, um das Gas vom Versorger beziehen zu können. Sobald die Regelung der Heizung feststellt, dass Wärmebedarf besteht, strömt die benötigte Gasmenge durch die Gasleitung zum Brenner und wird durch den sogenannten Piezozünder entzündet. Bei der Verbrennung entsteht Wärme, die über einen Wärmetauscher an das Heizungswasser abgegeben wird. Das erhitzte Heizungswasser strömt durch die Heizkörper des Hauses und geben die Wärme in die Räume ab. Bei modernen Brennwert Gasheizungen wird der zugeführte Brennstoff nahezu komplett in Wärmeenergie umgewandelt. Es können Wirkungsgrade von über 100% erreicht werden.

Junkers / Bosch Gasheizung CerapurAcu ZWSB 22/28-3 Innenansicht
1) Innovatives und kompaktes Schichtlade-Speichersystem aus Edelstahl mit 42 l Volumen.2) Wärmeblock aus Aluminium-Silizium-Legierung mit großer Wärmetauscherfläche für einen hohen Wirkungsgrad.
3) Hocheffizienzpumpe für automatische und optimale Anpassung an hydraulische Verhältnisse.
4) Bosch Heatronic 3 Steuerung für einfache Bedienung. Alle relevanten Informationen über die Multi-Funktionsanzeige abrufbar. Optionale Einbaumöglichkeit für witterungsgeführte Regelung CW 400
Brennwerttechnik im Vergleich zur Heizwerttechnik
Für die Verbrennung des Gases gibt es zwei verschiedene Technologien. Alte Gasheizungen nutzen die Heizwerttechnik, während moderne Geräte mit der Brennwerttechnik ausgestattet sind. Der Unterschied der beiden Verbrennungstechnologien besteht darin, dass die Brennwerttechnik zusätzlich noch Energie aus den anfallenden Abgasen bezieht. Im Verbrennungsprozess mit fossilen Brennstoffen, wie Öl oder Gas entsteht durch die Verbindung von Wasserstoff (befindet sich im Brennstoff) und Sauerstoff (aus der Luft) Wasserdampf. Eine Gasheizung mit der veralteten Heizwerttechnik nutzt die darin vorhandene Energie nicht und die Abgase werden abgeleitet. Bei modernen Brennwert Gasheizungen wird der entstandene Wasserdampf kondensiert und die dabei entstehende Kondensationswärme zusätzlich genutzt, um das Heizungswasser zu erwärmen. Dadurch entstehen Wirkungsgrade von über 100 %. Diese Verbrennungstechnologie ist der aktuelle Standard im Bereich der Gasheizung und Ölheizung. Durch die zusätzlich Nutzung der Energie aus den Abgasen benötigen Sie mit einer Brennwertheizung im Vergleich zu einer Heizwertheizung weniger Gas für die gleiche Wärme. Eine Brennwert Gasheizung ist effizienter, sparsamer und schonender für die Umwelt und Ihr Portemonnaie. Sollten Sie sich also für den Kauf einer neuen Gasheizung entscheiden, dann kommen Sie nicht an der Brennwerttechnik vorbei.
Gas als Brennstoff
Das eine Gasheizung mit dem Brennstoff Gas betrieben wird, dürfte für viele keine große Überraschung sein. Allerdings gibt es Unterschiede in den Arten und auch der Sorte des Brennstoffes. Es wird zwischen Erdgas (Sorte H/E und L/LL), Flüssiggas und Biogas unterschieden. Erdgas ist ein natürlich vorkommender Rohstoff und gehört zusammen mit dem Erdöl zu den wichtigsten Energieträgern des Landes. Wie wichtig diese Energieträger sind, zeigen aktuelle Statistiken. Demnach nutzen rund 2/3 der deutschen Haushalte eine Gasheizung zur Erwärmung der eigenen vier Wände. Um eine Gasheizung mit Erdgas betreiben zu können, muss ein Gasanschluss vorhanden sein. Sollte Ihr Haushalt nicht über einen Gasanschluss verfügen, haben Sie die Möglichkeit Ihre Gasheizung mit Flüssiggas zu betreiben. Allerdings benötigen Sie für diese Variante einen Tank für die Lagerung des Flüssiggases. Biogas ist die dritte Gasart die verwendet werden kann und anders als Erdgas ist Biogas kein fossiller, sondern ein erneuerbarer Rohstoff mit einer CO2 neutralen Verbrennung. Hergestellt wird Biogas in einer dafür vorgesehenen Anlage durch Vergärung von Biomasse, wie zum Beispiel Maissilage. Nach einer Aufbereitung weist Biogas die gleichen Qualitäten wie Erdgas auf und erreicht dabei ähnliche Brennwerte.
Unterschied zwischen H-Gas und L-Gas
Der Unterschied, zwischen den H-Gas und L-Gas liegt im Methangehalt des Gases. Je mehr Methan sich im Erdgas befindet, desto höher ist der Energiegehalt und der Brennwert. H-Gas hat einen höheren Methangehalt. Dieser liegt in der Regel zwischen 87 und 98 %. Bei L-Gas liegt der Wert im Bereich zwischen 80 und 87 %, das bedeutet nicht, dass sich diese Sorte weniger gut für Ihre Gasheizung eignet. Allerdings muss für denselben Wärmebedarf mehr L-Gas als H-Gas verbraucht werden, dafür ist L-Gas kostengünstiger. Welche Erdgassorte für Sie infrage kommt, hängt davon ab, in welcher Region Sie wohnen. Sie werden automatisch mit der jeweiligen Gas-Sorte versorgt und können bei Ihrem Anbieter gegebenenfalls nachfragen, um welche es sich dabei handelt.
Arten der Gasheizung


Gasheizung
kaufen - beliebte Modelle im Überblick
Gasheizungen gehören zu einem unserer Spezialgebiete und
dementsprechend können Sie bei uns viele verschiedene
Modelle von
renommierten Herstellern kaufen. Marken
wie Buderus, Junkers / Bosch,
Vaillant, Wolf, Viessmann und Remeha gehören im Bereich der Gasheizung
zu den führenden Herstellern. Bei uns können Sie die Top-Produkte
dieser Hersteller zu einem günstigen Preis
kaufen. In der Tabelle haben
wir für Sie einmal die beliebtesten Gasheizungen aufgelistet. Sollten
Sie noch Fragen haben oder ein individuelles Angebot wünschen,
dann rufen Sie uns gerne an.
Unsere Experten helfen Ihnen dabei, die passende Gasheizung für Ihre
Bedürfnisse zu finden.
Hersteller | Gasheizung | Merkmale | Kosten |
Buderus | Gastherme GB172 | - Normnutzungsgrad von 109% - modulierende Hocheffizienz-Umwälzpumpe - Brenner und modulierende Feuerung von 22-100% | ab 2.699,00 € |
Vaillant | Gastherme VC 146 ecoTEC plus | - Aqua-Power-Plus für bis zu 20% mehr Warmwasserleistung - optimale Verbrennung dank Multi-Sensorik-System - intuitiv bedienbares Geräte-Display | ab 1.875,00 € |
Wolf | Gastherme CGB-2-24 | - stufenlos modulierende Wärmeleistung - extrem niedriege Schadstoffemissionen - Vormischbrenner für Erdgas E/H, LL/L und Flüssiggas | ab 2.149,00 € |
Viessmann | Gastherme Vitodens 100-W | - besonders kompakte Bauweise - langlebig und effizient durch Inox-Radial-Wärmetauscher - hoher Trinkwasserkomfort durch Boosterfunktion | ab 1.919,00 € |
Remeha | Gastherme Tzerra Ace 15 DS | - modularer Aufbau - neu entwickelter Hochleistungswärmetauscher, extrem wartungsarm - elektronisch geregelte Hocheffizienzpumpe | ab 2.917,00 € |
*Alle Preise sind inkl. ges. MwSt. und belaufen sich auf die aktuellen Preise der jeweiligen Heizung. Ohne zusätzliche Kosten für optionales Zubehör oder z.B der Montage oder Abnahme durch den Schornsteinfeger. Änderungen jederzeit möglich.
- Hoher Wirkungsgrad: moderne Gasheizungen sind effektiver & sparsamer als alte Kessel
- geringe Anschaffungskosten: im Gegensatz zu anderen Heizarten, sind die Anschaffungskosten einer Gasheizung überschaubar
- Platzsparende Installation: moderne Gasheizungen sind deutlich platzsparender