Luft/Luft-Wärmepumpe kaufen: Heizen mit einer Split-Klimaanlage

Eine Luft-Luft-Wärmepumpe ist ein kompaktes Heiz- und Kühlsystem, das Wärme aus der Außenluft entzieht und direkt an die Raumluft abgibt – ganz ohne wasserführende Leitungen. Sie funktioniert wie eine umkehrbare Klimaanlage und eignet sich besonders für gut gedämmte Gebäude, Ferienhäuser oder als Zusatzheizung.

Luft/Luft-Wärmepumpen ermöglichen ein energieeffizientes und umweltfreundliches Heizen und Kühlen. Sie nutzen die in der Umgebungsluft vorhandene Energie, um ein angenehmes Raumklima zu schaffen und gleichzeitig den Energieverbrauch und die Kosten zu senken. Tauchen Sie ein in unser vielfältiges Angebot und entdecken Sie, wie Sie mit dem Kauf einer Luft-Luft-Wärmepumpe einen entscheidenden Schritt zu einem nachhaltigeren Lebensstil machen können. Weiterlesen

Energieeffizienzklasse
var $rows = $('.widget-filter-base .card-columns'); $rows.first().append($rows.not(':first').children()) $rows.not(':first').remove();
Kältemittel
var $rows = $('.widget-filter-base .card-columns'); $rows.first().append($rows.not(':first').children()) $rows.not(':first').remove();
Bauweise
var $rows = $('.widget-filter-base .card-columns'); $rows.first().append($rows.not(':first').children()) $rows.not(':first').remove();
Energieeffizienzklasse Kühlen
var $rows = $('.widget-filter-base .card-columns'); $rows.first().append($rows.not(':first').children()) $rows.not(':first').remove();
Verfügbarkeit
var $rows = $('.widget-filter-base .card-columns'); $rows.first().append($rows.not(':first').children()) $rows.not(':first').remove();
Hersteller
var $rows = $('.widget-filter-base .card-columns'); $rows.first().append($rows.not(':first').children()) $rows.not(':first').remove();
Preis
"use strict"; var keypressSlider = document.querySelector(".slider-keypress"); var input0 = document.querySelector(".input-with-keypress-0"); var input1 = document.querySelector(".input-with-keypress-1"); var inputs = [input0, input1]; noUiSlider.create(keypressSlider, { start: [399.9, 2449.9], connect: true, range: { min: [399.9], max: [2449.9] } }); keypressSlider.noUiSlider.on("update", function(values, handle) { inputs[handle].value = values[handle]; function setSliderHandle(i, value) { var r = [null, null]; r[i] = value; keypressSlider.noUiSlider.set(r); } inputs.forEach(function(input, handle) { input.addEventListener("change", function() { setSliderHandle(handle, this.value); }); input.addEventListener("keydown", function(e) { var values = keypressSlider.noUiSlider.get(); var value = Number(values[handle]); var steps = keypressSlider.noUiSlider.steps(); var step = steps[handle]; var position; switch (e.which) { case 13: setSliderHandle(handle, this.value); break; case 38: position = step[1]; if (position === false) { position = 1; } if (position !== null) {setSliderHandle(handle, value + position); } break; case 40: position = step[0]; if (position === false) { position = 1; } if (position !== null) { setSliderHandle(handle, value - position); } break; } }); }); });
var $rows = $('.widget-filter-base .card-columns'); $rows.first().append($rows.not(':first').children()) $rows.not(':first').remove();

Gewünschten Artikel nicht gefunden? Wir helfen gerne!

Schreiben Sie eine Mail an info@unidomo.com oder rufen Sie uns an Tel.: 04621 30 60 89 90.

Luft/Luft-Wärmepumpe - Effizient Heizen & Kühlen mit moderner Klimatechnik

In vielen Ländern längst Standard, wird sie auch in Deutschland immer beliebter: die Luft-Luft-Wärmepumpe. Sie heizt und kühlt effizient mit kostenloser Umweltenergie – ideal für energieeffiziente Gebäude, Ferienhäuser oder als clevere Zusatzheizung. Die modernen Geräte kombinieren Heizfunktion, Klimatisierung und Luftfilterung in einem – ganz ohne wasserführende Leitungen oder große Umbauten.

Viessmann Luft-Luft-Waermepumpen Uebersicht
Viessmann Luft-Luft-Waermepumpen Übersicht
© Viessmann Werke

 

Inhaltsverzeichnis

Was ist eine Luft-Luft-Wärmepumpe?

Eine Luft-Luft-Wärmepumpe, oft als Split-Klimaanlagemit Heizfunktion bezeichnet, nutzt die Wärmeenergie aus der Umgebungsluft. Die Außeneinheit entzieht der Außenluft thermische Energie und gibt sie über ein Innengerät direkt an die Raumluft ab. Dank des umkehrbaren Kreislaufs kann das System im Sommer auch kühlen. Warmwasser wird damit nicht erzeugt – dafür ist ein separates System nötig.

Wie funktioniert eine Luft-Luft-Wärmepumpe?

Der Wärmepumpenkreislauf besteht aus einem Verdampfer, Verdichter, Verflüssiger und einem Expansionsventil. Das Kältemittel zirkuliert zwischen Außen- und Inneneinheit, nimmt Wärme auf und gibt sie im Haus ab. Im Sommer kehrt sich der Prozess um: Die Wärme wird aus der Raumluft entzogen und nach außen transportiert – wie bei einer klassischen Klimaanlage bzw. Split-Klimaanlage .

Was ist der Unterschied zur Luft-Wasser-Wärmepumpe?

Beide Systeme nutzen die Außenluft als Energiequelle – doch der Unterschied liegt in der Wärmeverteilung. Während eine Luft/Wasser-Wärmepumpe die gewonnene Energie ins Heizungswasser einspeist (für Fußbodenheizung oder Heizkörper), gibt die Luft-Luft-Wärmepumpe die Wärme direkt an die Raumluft ab – ohne wasserführende Systeme. Das macht sie günstiger in der Anschaffung, einfacher zu installieren und besonders geeignet für Räume ohne Zentralheizung – etwa als Nachrüstung im Dachgeschoss oder in Ferienwohnungen.

Luft-Luft-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe – Was passt besser?

Eigenschaft Luft-Luft-Wärmepumpe Luft-Wasser-Wärmepumpe
Heizfunktion Raumheizung über Direktluft Raumheizung über Heizkörper/Fußboden
Kühlfunktion Integriert (Klimaanlage) Nur mit zusätzlichem Aufwand
Warmwasserbereitung Nicht enthalten Integrierbar
Anschaffungskosten Günstiger (ab ca. 1.000 €) Teurer (ab ca. 8.000 €)
Förderfähigkeit (BEG) Seit 2023 wieder förderfähig Förderfähig
Installationsaufwand Gering (kein Wasseranschluss nötig) Höher (wasserführende Leitungen)
Ideal für Effiziente Gebäude, Ferienhaus, Zusatzheizung Vollheizung im Neubau oder sanierten Altbau
Wirtschaftlichkeit im Altbau Nur bei sehr guter Dämmung Bei moderner Heizungsstruktur

Fazit: Wenn Sie eine schnelle, kostengünstige Lösung zum Heizen und Kühlen einzelner Räume oder als Zusatzheizung suchen, ist die Luft-Luft-Wärmepumpe ideal. Planen Sie dagegen eine vollwertige Zentralheizung mit Warmwasser, ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe die bessere Wahl.

Wann lohnt sich eine Luft-Luft-Wärmepumpe?

Die Luft-Luft-Wärmepumpe ist besonders sinnvoll in gut gedämmten Gebäuden mit niedrigem Wärmebedarf. Ideal also für:

  • Passivhäuser und Niedrigenergiehäuser
  • Neubauten mit kontrollierter Wohnraumlüftung
  • Ferienwohnungen, Gartenhäuser oder Dachausbauten
  • als Zusatz- oder Notheizung bei bestehenden Öl- oder Gasanlagen

Für schlecht gedämmte Altbauten ist sie dagegen nur eingeschränkt geeignet. Hier müsste der Wärmebedarf durch Sanierungsmaßnahmen deutlich gesenkt werden, um einen wirtschaftlichen Betrieb zu ermöglichen.

Zusatzheizung mit echtem Sparpotenzial

Besonders in der Übergangszeit – im Frühjahr und Herbst – können Klimaanlagen mit Heizfunktion gezielt eingesetzt werden, um konventionelle Heizsysteme zu entlasten. So senken Sie den Verbrauch von Öl, Gas oder Strom deutlich. Auch als Notlösung bei einem Heizungsausfall ist die Luft-Luft-Wärmepumpe eine wertvolle Absicherung. Schnell installiert, sofort wirksam – und dabei leise und effizient.

Wie effizient ist eine Luft-Luft-Wärmepumpe?

Die Effizienz einer Luft-Luft-Wärmepumpe zeigt, wie viel Heizleistung Sie im Verhältnis zum eingesetzten Strom erhalten. Dafür gibt es zwei zentrale Kennzahlen:

  • COP (Coefficient of Performance): Dieser Wert zeigt, wie effizient die Wärmepumpe bei optimalen Bedingungen arbeitet. Ein COP von 4 bedeutet: Aus 1 kWh Strom werden 4 kWh Heizwärme erzeugt. Gute Geräte erreichen Werte zwischen 3 und 5.
  • SCOP (Seasonal Coefficient of Performance): Der SCOP berücksichtigt auch Außentemperaturen und den tatsächlichen Heizbedarf über die gesamte Heizsaison. Ein SCOP von 3 bedeutet: Im Jahresdurchschnitt erzeugt die Anlage mit 1 kWh Strom etwa 3 kWh Wärme.

Das heißt: Wenn Ihr Gebäude z. B. einen jährlichen Heizbedarf von 15.000 kWh hat, würde eine moderne Luft-Luft-Wärmepumpe mit SCOP 3 dafür rund 5.000 kWh Strom benötigen.

Wichtig zu wissen: Die tatsächliche Effizienz hängt stark von der Dämmung Ihres Gebäudes, dem gewählten Gerät und der ab. In gut gedämmten Häusern sind sehr niedrige Heizkosten realistisch – bei gleichbleibend hohem Komfort.

Unser Tipp: Achten Sie beim Kauf auf SCOP-Werte ab 3 und lassen Sie sich zur optimalen Gerätegröße individuell beraten – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Luft-Luft-Wärmepumpe: Vorteile und Nachteile auf einen Blick

Vorteile

  • Heizen und Kühlen in einem System – ganzjähriger Komfort
  • Kostenlose Energiequelle: Umgebungsluft
  • Geringe Investitions- und Installationskosten
  • Schnelle Reaktionszeit: Räume werden zügig warm
  • Ideal für Zusatzheizung, Ferienhaus oder Neubau
  • Luftreinigung und Entfeuchtung je nach Gerät integriert

Nachteile

  • Nur für gut gedämmte Gebäude wirtschaftlich
  • Keine Warmwasserbereitung enthalten (separates System nötig)
  • Wartungsintensiver als wassergeführte Wärmepumpen
  • Effizienz sinkt bei sehr niedrigen Außentemperaturen

Unser Tipp: Sprechen Sie mit einem Experten, bevor Sie sich entscheiden. Wir prüfen gemeinsam, ob die Luft-Luft-Wärmepumpe zu Ihrem Projekt passt.

Wird eine Luft-Luft-Wärmepumpe gefördert?

Ja, seit dem 1. Januar 2023 sind Luft-Luft-Wärmepumpen unter bestimmten Bedingungen wieder förderfähig. Grundlage ist der Status-Report 60 (Version 2), der die Anforderungen an die Netzdienlichkeit dieser Systeme definiert.

Was kostet eine Luft-Luft-Wärmepumpe?

Die Anschaffungskosten für eine Luft-Luft-Wärmepumpe beginnen bereits im unteren vierstelligen Bereich – deutlich günstiger als bei Luft-Wasser-Systemen. Die Montage ist unkompliziert und vergleichsweise günstig.

Bei den laufenden Kosten kommt es auf Dämmstandard, Nutzungsverhalten und Geräteauswahl an. Im Passivhaus sind Heizkosten unter 300 € pro Jahr möglich. Hinzu kommen Wartungskosten von ca. 100–300 € jährlich – ähnlich wie bei einer Klimaanlage.

Luft-Luft-Wärmepumpebei UNIDOMO kaufen – Jetzt sparen und nachhaltig heizen

Bei UNIDOMO finden Sie eine große Auswahl an Luft-Luft-Wärmepumpen renommierter Hersteller wie Viessmann, Remko, Mitsubishi, Vaillant oder Toshiba. Ob für einzelne Räume oder ganze Etagen – wir bieten sowohl Single-Split- als auch Multi-Split-Systeme in unterschiedlichen Leistungsstufen.

Schon ab einem dreistelligen Betrag erhalten Sie ein vollwertiges Heiz- und Kühlsystem – ideal für energieeffiziente Neubauten, Ferienhäuser oder als moderne Zusatzheizung. Durch die einfache Installation sparen Sie zusätzlich bei der Montage.

Jetzt handeln lohnt sich: Fördermittel sind verfügbar, Strompreise steigen, fossile Energien verlieren an Zukunftsfähigkeit. Lassen Sie sich noch heute individuell beraten – kostenlos, unverbindlich und auf Ihre Wohnsituation abgestimmt.

Jetzt kostenlose Fachberatung anfordern

Unser Experte klärt mit Ihnen:

  • Welche Luft-Luft-Wärmepumpe passt zu Ihrem Gebäude?
  • Welche Leistung ist sinnvoll?

Häufige Fragen zur Luft-Luft-Wärmepumpe (FAQ)

Welche Leistung benötigt meine Luft-Luft-Wärmepumpe?

Die benötigte Heiz- und Kühlleistung hängt von mehreren Faktoren ab: Gebäudedämmung, Raumgröße, Ausrichtung zur Sonne und Nutzung. Eine individuelle Heizlastberechnung ist entscheidend, um weder zu über- noch unterdimensionieren. Unsere Fachberater helfen Ihnen gerne mit einer fundierten Einschätzung.

Single-Split oder Multi-Split – was ist besser?

Möchten Sie nur einen Raum heizen oder kühlen, reicht ein Single-Split-System aus. Multi-Split-Anlagen versorgen mehrere Räume gleichzeitig und sparen Platz, da sie mit nur einem Außengerät auskommen. Ideal für Einfamilienhäuser oder Büros.

Welches Innengerät passt zu mir?

Wandgeräte sind am beliebtesten, Truhengeräte lassen sich dezent platzieren. Für abgehängte Decken sind Kassettengeräte ideal. Achten Sie zusätzlich auf Filterfunktionen, Geräuschpegel und Design – gerne beraten wir Sie persönlich.

Wie finde ich das passende Außengerät?

Bei Single-Split-Systemen ist die Leistung auf das gewählte Innengerät abgestimmt. Bei Multi-Split-Anlagen richtet sich die Wahl nach der Anzahl und Art der angeschlossenen Innengeräte. Wir helfen Ihnen, die optimale Kombination zusammenzustellen.

Luft-Luft- oder Luft-Wasser-Wärmepumpe – was ist besser?

Für Einzelräume, effiziente Gebäude oder Zusatzheizungen ist die Luft-Luft-Wärmepumpe oft günstiger und schneller installiert. Luft-Wasser-Wärmepumpen eignen sich für komplette Heizsysteme inklusive Warmwasser, sind aber teurer und aufwändiger. Hier vergleichen.

Worauf sollte ich beim Kauf achten?

Eine gute Dämmung ist entscheidend für die Effizienz. Achten Sie außerdem auf passende Gerätegröße (kW), hohe SCOP-Werte und ggf. vorhandene Förderfähigkeit. Wir prüfen das gerne mit Ihnen gemeinsam.

Funktioniert eine Luft-Luft-Wärmepumpe auch im Winter?

Ja, moderne Geräte arbeiten auch bei Temperaturen bis -20 °C zuverlässig – vorausgesetzt, sie sind korrekt geplant und installiert. Lassen Sie sich zur passenden Geräteleistung beraten, um Wintertauglichkeit sicherzustellen.

Ist eine Luft-Luft-Wärmepumpe sinnvoll?

Absolut – vor allem in gut gedämmten Gebäuden oder als Zusatzheizung. Sie vereint Heizen, Kühlen, Luftreinigung und Feuchtigkeitsregulierung in einem Gerät. So sparen Sie Energie und erhöhen gleichzeitig den Wohnkomfort.

Wie viel Strom verbraucht eine Luft-Luft-Wärmepumpe im Jahr?

Der Stromverbrauch hängt stark vom Dämmstandard Ihres Gebäudes, dem Heizverhalten und der gewählten Gerätegröße ab. Als Faustregel gilt:

  • In einem gut gedämmten Einfamilienhaus liegt der Verbrauch bei ca. 3.000–5.000 kWh pro Jahr.
  • In Passivhäusern oder bei Einsatz als Zusatzheizung deutlich weniger – teilweise unter 1.500 kWh.

Mit einem SCOP-Wert von 3 benötigt die Wärmepumpe für 15.000 kWh Heizwärme etwa 5.000 kWh Strom. Der genaue Verbrauch lässt sich am besten mit einer individuellen Heizlastberechnung ermitteln. Unsere Experten helfen Ihnen gern dabei.


Bereit für den nächsten Schritt? So geht’s weiter mit Ihrer Luft-Luft-Wärmepumpe

Ob als Heizlösung für Ihr energieeffizientes Zuhause, als clevere Ergänzung zur bestehenden Heizung oder für Ihre Ferienimmobilie – mit einer Luft-Luft-Wärmepumpe machen Sie sich unabhängiger, sparen Energie und genießen ganzjährig angenehme Temperaturen.

Jetzt liegt es an Ihnen:

Unverbindliche Fachberatung

Unsere erfahrenen Experten prüfen kostenlos, ob Ihr Gebäude für eine Luft-Luft-Wärmepumpe geeignet ist – inklusive Fördercheck und Geräteempfehlung.

Jetzt kostenlos beraten lassen

Direkt zum Shop

Sie wissen schon, was Sie brauchen? Entdecken Sie unsere große Auswahl an Marken-Wärmepumpen – mit attraktiven Preisen und schneller Lieferung.

Jetzt Luft-Luft-Wärmepumpe kaufen

Benjamin Harris UNIDOMO Experte fuer Klimaanlagen, Luft-Luft-Waermepumpen, Lueftungsanlagen und Photovoltaik

Über den Autor

Benjamin „Benny“ Harris istFachberater bei UNIDOMO für Lüftung, Klima und Photovoltaik. Seit 2020 unterstützt er unsere Kunden mit fundiertem Fachwissen und praxisnaher Beratung rund um effiziente und nachhaltige Haustechnik.

Ob Klimaanlage, Luft-Luft-Wärmepumpe oder Wohnraumlüftung – Benny findet für jede Wohnsituation die passende Lösung. Als zuverlässiger Ansprechpartner im Bereich Verkauf & Planung bringt er frischen Wind in jedes Projekt.

Sie haben noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns – wir sind für Sie da.

Letzte Aktualisierung: Juli 2025