Gaskessel kaufen - Effizienz trifft Qualität

Wir sind der Spezialist für Gasheizkessel und bieten eine hervorragende Auswahl für jeden Bedarf. Möchten Sie einen Gaskessel kaufen, der effizient und zuverlässig ist? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Wenn Sie bei uns einen Gaskessel kaufen, erhalten Sie ein Produkt, das mit Präzision und Sorgfalt hergestellt wurde. Wir setzen auf Qualität und Langlebigkeit, damit Sie mit Vertrauen in die Produkte unserer Hersteller investieren können. Weiterlesen

Serie
var $rows = $('.widget-filter-base .card-columns'); $rows.first().append($rows.not(':first').children()) $rows.not(':first').remove();
Energieeffizienzklasse
var $rows = $('.widget-filter-base .card-columns'); $rows.first().append($rows.not(':first').children()) $rows.not(':first').remove();
Leistung
var $rows = $('.widget-filter-base .card-columns'); $rows.first().append($rows.not(':first').children()) $rows.not(':first').remove();
Gasart
var $rows = $('.widget-filter-base .card-columns'); $rows.first().append($rows.not(':first').children()) $rows.not(':first').remove();
Ausladung
var $rows = $('.widget-filter-base .card-columns'); $rows.first().append($rows.not(':first').children()) $rows.not(':first').remove();
Heiztechnik
var $rows = $('.widget-filter-base .card-columns'); $rows.first().append($rows.not(':first').children()) $rows.not(':first').remove();
Speicher
var $rows = $('.widget-filter-base .card-columns'); $rows.first().append($rows.not(':first').children()) $rows.not(':first').remove();
Verfügbarkeit
var $rows = $('.widget-filter-base .card-columns'); $rows.first().append($rows.not(':first').children()) $rows.not(':first').remove();
Hersteller
var $rows = $('.widget-filter-base .card-columns'); $rows.first().append($rows.not(':first').children()) $rows.not(':first').remove();
Preis
"use strict"; var keypressSlider = document.querySelector(".slider-keypress"); var input0 = document.querySelector(".input-with-keypress-0"); var input1 = document.querySelector(".input-with-keypress-1"); var inputs = [input0, input1]; noUiSlider.create(keypressSlider, { start: [2927, 19885], connect: true, range: { min: [2927], max: [19885] } }); keypressSlider.noUiSlider.on("update", function(values, handle) { inputs[handle].value = values[handle]; function setSliderHandle(i, value) { var r = [null, null]; r[i] = value; keypressSlider.noUiSlider.set(r); } inputs.forEach(function(input, handle) { input.addEventListener("change", function() { setSliderHandle(handle, this.value); }); input.addEventListener("keydown", function(e) { var values = keypressSlider.noUiSlider.get(); var value = Number(values[handle]); var steps = keypressSlider.noUiSlider.steps(); var step = steps[handle]; var position; switch (e.which) { case 13: setSliderHandle(handle, this.value); break; case 38: position = step[1]; if (position === false) { position = 1; } if (position !== null) {setSliderHandle(handle, value + position); } break; case 40: position = step[0]; if (position === false) { position = 1; } if (position !== null) { setSliderHandle(handle, value - position); } break; } }); }); });
var $rows = $('.widget-filter-base .card-columns'); $rows.first().append($rows.not(':first').children()) $rows.not(':first').remove();

Gewünschten Artikel nicht gefunden? Wir helfen gerne!

Schreiben Sie eine Mail an info@unidomo.com oder rufen Sie uns an Tel.: 04621 30 60 89 90.

Gaskessel – Effizient heizen? Nur noch für den Bestand

Ein Gaskessel war über Jahrzehnte Standard in vielen Haushalten – bis zum Einbauverbot im Neubau ab 2024. Für bestehende Gebäude bieten Gaskessel mit Brennwerttechnik jedoch weiterhin eine Option – wenn auch mit Bedingungen. Im Folgenden erfahren Sie, was das Gebäudeenergiegesetz (GEG) vorgibt, warum reine Gaskessel im Neubau passé sind und wann ein Brennwert Gaskessel sinnvoll sein kann.

Viessmann Gaskessel Vitocrossal 300
Viessmann Brennwert Gaskessel Vitocrossal 300
© Viessmann Werke

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Neubau: reine Gaskessel seit Jan 2024 verboten (>65 % erneuerbare Energie erforderlich)
  • Bestand: Brennwert Gaskessel weiterhin erlaubt, aber nur Hybridlösungen zukunftssicher
  • Brennwerttechnik = höchste Effizienz, geringe Betriebskosten, Förderfähigkeit
  • Kaufempfehlung: H₂‑Ready & kombiniert mit Solar oder Hybridlösungen

Inhalt

Was ist ein Brennwert-Gaskessel – und wie funktioniert er?

Ein Brennwert-Gaskessel ist ein besonders effizienter Gasheizkessel, der nicht nur die Wärme aus der Verbrennung von Erdgas nutzt, sondern auch die in den Abgasen enthaltene Kondensationswärme zurückgewinnt. Dadurch arbeitet er deutlich sparsamer als ältere Heizsysteme.

Und so funktioniert’s: Bei der Gasverbrennung entsteht heißer Wasserdampf. Ein herkömmlicher Kessel würde diese Energie ungenutzt durch den Schornstein entweichen lassen. Ein Brennwertkessel hingegen führt die Abgase über einen Wärmetauscher, in dem der Wasserdampf kondensiert. Die dabei freigesetzte Wärme wird zusätzlich ins Heizsystem eingespeist.

Das Ergebnis: Ein Wirkungsgrad von über 100 % (bezogen auf den Heizwert) – und deutlich niedrigere Heizkosten für Sie.

Warum Gaskessel im Neubau keine Option mehr sind

Seit dem 1. Januar 2024 dürfen in Neubauten innerhalb von Neubaugebieten keine reinen Öl- oder Gaskessel ohne signifikanten Anteil erneuerbarer Energien eingebaut werden. Gesetzlich vorgeschrieben sind mindestens 65 % erneuerbare Energie (z. B. Wärmepumpen, Solarthermie).

In Bestandsbauten gelten Übergangsfristen. Der Einbau einer reinen Gasheizung ist dort weiterhin erlaubt, sofern:

  • das Gebäude älter als 30 Jahre ist und die Heizung unter bestimmten Voraussetzungen ausgetauscht wird,
  • oder die Kommune noch keinen Wärmeplan vorgelegt hat (bis Mitte 2026/2028).

Gaskessel-Arten heute – und ihre Relevanz im Bestand

Konstanttemperaturkessel

Veraltet, ineffizient, meist mehr als 30 Jahre alt – rechtlich nicht mehr zulässig. Austauschpflicht besteht.

Niedertemperaturkessel

Bereits moderner als die Konstantkessel, mit Wirkungsgrad um ca. 87 %. Für Neubau dennoch nicht mehr zulässig. In Altbau-Bestandsanlagen nur noch selten lohnend.

Brennwert Gaskessel

Der einzig verbleibende Gaskessel mit Zukunft im Bestand: Er nutzt zusätzlich Wärme aus den Abgasen und erreicht Wirkungsgrade > 100 % (bezogen auf den Heizwert). In Kombination mit Solarthermie oder Biomethan möglicher Bestandteil hybrider Systeme (H₂‑Ready). Gaskessel mit Brennwerttechnik sind aktuell die effizienteste Gas­heizungslösung im Bestand.

Warum ein Brennwert Gaskessel dennoch interessant sein kann

  • Hoher Wirkungsgrad von 100 % + möglich
  • Betriebskosten günstiger als bei älteren Gasheizungen
  • Fördermöglichkeiten möglich, besonders bei Hybridlösungen
  • Hybrid-kompatibel, etwa mit Solarthermie oder H₂‑Ready-Gas-Betrieb
  • Erlaubt im Bestand, solange kommunale Wärmeplanung nicht final ist

Vorteile & Nachteile von Brennwert-Gaskesseln

Vorteile Nachteile
Sehr hoher Wirkungsgrad (bis über 100 % bezogen auf Heizwert) Nicht mehr im Neubau erlaubt (GEG 2024)
Geringere Heizkosten im Vergleich zu alten Heizsystemen Abgassystem & Kondensatanschluss oft sanierungsbedürftig
Bewährte Technik mit hoher Versorgungssicherheit Betrieb basiert auf fossilem Brennstoff (Erdgas), CO₂-intensiv
Einfache Bedienung, bekanntes System Abhängigkeit vom Gaspreis und politischer Versorgungslage
Relativ kompakte Bauweise, passt in viele Bestandsgebäude Zukunftssicherheit eingeschränkt – langfristig wird auf Wärmepumpen & erneuerbare gesetzt
Kombination mit Solarthermie oder Hybrid-Systemen möglich (H₂‑Ready) Teilweise aufwendige Modernisierung bei alten Heizsystemen erforderlich

Was kostet ein Brennwert Gaskessel?

Typische Preise liegen bei etwa 2.500 € bis 4.000 € für Geräte mit Effizienzklasse A. Der etwas höhere Anschaffungspreis amortisiert sich schnell durch niedrige Betriebs- und Wartungskosten.

Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

  • Garantierte Wasserstoff‑Retrofit‑Fähigkeit (H₂‑Ready)
  • Niedriger Rücklauf, um Brennwert optimal zu nutzen (< 57 °C)
  • Kondensatgeeignete Abgasleitung (Luft-Abgas-System)
  • Wirkungsgrad über 100 %, Klasse A
  • Fördermöglichkeiten prüfen & hydraulischen Abgleich planen

Gaskessel im UNIDOMO‑Shop für Bestandsbauten

In unserem Shop bieten wir ausschließlich Brennwert Gaskessel, da reine Gaskessel im Neubau gesetzlich nicht zulässig sind. Für Bestandsgebäude empfehlen wir Geräte von Herstellern wie Vaillant oder Viessmann – geprüft, zuverlässig und effizient.

Vergleichsmodelle:

Gaskessel Eigenschaften Preis
Vaillant Gaskessel ecoVIT VKK 186/5 Wirkungsgrad bis 105 %, Modulation 5,7–18,9 kW, Klasse A ~2.922 €
Viessmann Gaskessel Vitocrossal 300 Wirkungsgrad bis 109 %, Leistung 2,6–13 kW, Klasse A ~3.836 €

* Preise inkl. MwSt., exkl. Montage oder Zubehör.

Persönliche Beratung vom Heizungsprofi

Sie haben Fragen zum passenden Gaskessel für Ihr Zuhause? Unser langjähriger Fachberater Christoph Schade steht Ihnen mit seiner Erfahrung aus über 15 Jahren Heizungsbau persönlich zur Seite.

  • Kostenlose Fachberatung am Telefon oder per E-Mail
  • Individuelle Angebotserstellung exakt nach Ihren Anforderungen

Jetzt beraten lassen oder direkt Ihren Brennwert Gaskessel online kaufen! effizient und auf Ihre Immobilie abgestimmt!

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:


FAQ: Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen einer Gastherme und einem Gaskessel?

Eine Gastherme ist ein wandhängendes, kompakteres Gerät, das häufig sowohl für Heizung als auch Warmwasser zuständig ist – ideal für kleinere Wohnungen oder Einfamilienhäuser mit wenig Platz. Ein Gaskessel hingegen ist in der Regel bodenstehend, leistungsstärker und wird vor allem in größeren Gebäuden eingesetzt. Er eignet sich besonders für zentrale Heizsysteme mit mehreren Heizkreisen oder hohen Leistungsanforderungen. Oft ist er nur für die Raumheizung zuständig, während die Warmwasserbereitung über einen separaten Speicher erfolgt.

Wie lange dürfen Gaskessel betrieben werden?

Das hängt vom Typ und Alter des Gaskessels ab. Grundsätzlich dürfen moderne Brennwert-Gaskessel weiterhin betrieben werden – insbesondere im Bestand. Konstanttemperaturkessel, die älter als 30 Jahre sind und keine Ausnahmen (z. B. Niedrigverbrauch oder selbst bewohntes Einfamilienhaus mit Eigentümer vor 2002) erfüllen, müssen laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) ausgetauscht werden.

Wie alt darf ein Gaskessel sein?

Gaskessel dürfen grundsätzlich so lange betrieben werden, wie sie sicher und effizient funktionieren. Jedoch schreibt das GEG vor, dass Gasheizkessel mit Konstanttemperaturtechnik nach 30 Jahren Betrieb in vielen Fällen auszutauschen sind. Bei Brennwert- und Niedertemperaturkesseln gibt es keine generelle Altersgrenze – hier zählen Effizienz, Zustand und gesetzliche Rahmenbedingungen.

Welche Gaskessel müssen ausgetauscht werden?

Laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) müssen alle Konstanttemperatur-Gaskessel mit einer Nennleistung zwischen 4 und 400 kW, die älter als 30 Jahre sind, ausgetauscht werden – sofern keine Ausnahmeregelung greift. Ausnahmen bestehen beispielsweise für:

  • selbst genutzte Einfamilienhäuser, die vor 2002 vom Eigentümer bezogen wurden
  • besonders energieeffiziente Altanlagen (z. B. mit Brennwerttechnik)

Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihre Anlage betroffen ist, helfen unsere Fachberater gerne weiter.


Christoph Schade Experte UNIDOMO Experte fuer Gasheizung Oelheizung Solarthermie

Über unseren Experten: Christoph Schade

Christoph Schade bringt über 15 Jahre Erfahrung in der Heiztechnik mit – insbesondere im Bereich Gasheizungen und Ölheizungen. Als Vertriebsleiter bei UNIDOMO verbindet er technisches Fachwissen mit pragmatischer Umsetzungskompetenz. Seine Empfehlungen sind klar, durchdacht und lösungsorientiert – immer mit Blick auf das bestmögliche Ergebnis für den Kunden.