LK 250 Frischwasserstation 1 " Zoll IG verschiedene Ausführungen
Artikelnummer:
EAN:
SKU:
396007
7330147126145
218559
Der Käufer erklärt mit dem Kauf, dass er das erworbene Splitgerät ausschließlich von einem nach Artikel 10 der EU Verordnung 2024/573 zertifizierten Fachbetrieb in Betrieb nehmen und uns die Kontaktdaten des zertifizierten Fachbetriebes zukommen lässt. Der Auftrag wird nach Erhalt des Nachweises der Beauftragung des zertifizierten Fachbetriebes, welcher die Installation des Klimagerätes vornehmen wird, ausgeführt. Hierdurch kann sich die Lieferzeit erhöhen.
Lagermäßig im Lager Busdorf!
€
Versandkostenfrei innerhalb DESpeditionsversand
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands mit DHL Freight Speditionsversand
⚠TelefonnummerFür die Auslieferung von Speditionswaren benötigt der Paketdienstleister eine Telefonnummer zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins & der Übermittlung von Statusinformationen. Die Telefonnummer können Sie im Bestellprozess angeben.
HinweisDie Lieferung erfolgt frei Bordsteinkante. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre angegebene Adresse korrekt & zugänglich ist.
Haben Sie noch Fragen? Wir stehen Ihnen telefonisch unter +49 (0) 4621 - 30 60 89 0 zur Verfügung.LK 250 TapWaterUnit Frischwasserstation, 1 " Zoll IG
Die LK 250 TapWaterUnit ist ein Gerät zur Erwärmung von Leitungswasser. Bitte wählen Sie die gewünschte Ausführung aus.
Highlights
- Einfache Installation - Plug-and-Play
- Verbrühungsschutz
- Erhältlich mit antikalkbeschichtetem Wärmetauscher
- mit oder ohne Steuerung
Beschreibung
LK 250 TapWaterUnit P
Die TapWaterUnit P verfügt über ein elektronisches Steuersystem, mit dem die gewünschte Leitungswassertemperatur eingestellt und gleichzeitig die Zulauftemperatur zum Plattenwärmetauscher geregelt wird, um diesen vor Kalkablagerungen zu schützen.
Die LK 250 TapWaterUnit P besteht aus einem Plattenwärmetauscher, einer Umwälzpumpe, einem Durchflusssensor, einem Sicherheitsventil und einer elektronischen Steuerung. Die Temperatur des Leitungswassers ist zwischen 40 und 65 °C einstellbar. Die Umwälzpumpe läuft nur, wenn Warmwasser benötigt wird, was den Energieverbrauch senkt.
LK 250 TapWaterUnit
Im Gegensatz zur LK 250 TapWaterUnit P verfügt diese über ein thermisches Mischventil, bei dem anstelle einer elektronischen Regelung die gewünschte Leitungswassertemperatur eingestellt wird, gleichzeitig wird die Zulauftemperatur zum Plattenwärmetauscher geregelt, um diesen vor Kalkablagerungen zu schützen.
Die LK 250 TapWaterUnit besteht aus einem Plattenwärmetauscher, einer Umwälzpumpe, einem Durchflusssensor, einem Sicherheitsventil und einem Mischventil. Die Temperatur des Leitungswassers ist zwischen 35 und 65° C einstellbar. Die Umwälzpumpe ist nur dann in Betrieb, wenn Leitungswasser benötigt wird, was den Energieverbrauch reduziert.
Bei der Auswahl einer Leitungswasserstation ist es wichtig, die Wasserqualität in dem Gebiet zu kennen, in dem das Gerät installiert werden soll. Einen Richtwert für die Wasserhärte in Ihrem Gebie, erhalten Sie auf dieser Webseite.
Ein Warmwasserzirkulationssatz ist als Zubehör erhältlich.
Ausführungen
- Artikelnummer 396002: ohne Pumpe
- Artikelnummer 396001: mit Pumpe
- Artikelnummer 396007: ohne Pumpe, mit Wärmetauscher sowie Antikalk-Beschichtung
- Artikelnummer 396003: mit Steuerung
- Artikelnummer 396006: mit Pumpe, Wärmetauscher sowie Antikalk-Beschichtung
- Artikelnummer 396008: mit Steuerung, Wärmetauscher sowie Antikalk-Beschichtung
Technische Daten
Nennspannung: | 230 VAC 50/60 Hz |
Leistungsaufnahme: | 10-75 W, abhängig von Pumpendrehzahl |
Arbeitstemperatur: | Min. 5 °C/Max. 95 °C |
Umgebungstemperatur: | Min. 5 °C/Max. 55 °C |
Max. Arbeitsdruck: | 1,0 MPa (10 bar) |
Flüssigkeit 1: | Wasser - Glykol max. 50% |
Gewindenorm: | G - Innengewinde |
Material, Isolierung: | Expandiertes Polypropylen EPP |
Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung müssen von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) durchgeführt werden.
Installationshinweis 400V:
Bei elektrischen Geräten mit einem Anschlusswert von 400V ist ein Starkstromanschluss (Drei-Phasen-Wechselanschluss) notwendig, die Installation darf nur durch einen eingetragenen Fachhandwerksbetrieb vorgenommen werden und vor einer Erstinstallation ist die Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.