Wartung Wärmepumpe: Ihr Schlüssel zu Effizienz und langer Lebensdauer

Wärmepumpe richtig warten: Die wichtigsten Maßnahmen im Überblick

Die regelmäßige Wartung Ihrer Wärmepumpe ist entscheidend für eine lange Lebensdauer, maximale Effizienz und stabile Heizkosten. Auch wenn Wärmepumpen als wartungsarm gelten, sollten bestimmte Komponenten jährlich kontrolliert und gepflegt werden – am besten durch einen Fachbetrieb.

Inhalt:


Das Wichtigste in Kürze

  • Regelmäßige Inspektion ist essenziell:
    Eine kontinuierliche Wartung der Wärmepumpe sichert deren langfristige Effizienz und hilft, frühzeitig potenzielle Störungen zu erkennen, bevor sie zu kostspieligen Reparaturen führen.
  • Kosteneffizienz durch präventive Maßnahmen:
    Regelmäßige Wartung senkt nicht nur das Risiko unerwarteter Ausfälle, sondern sorgt auch für planbare Betriebskosten, die sich langfristig wirtschaftlich auszahlen.
  • Fachgerechte Durchführung ist entscheidend:
    Die Wartung sollte idealerweise von qualifizierten Fachbetrieben erfolgen, um sicherzustellen, dass alle Systemkomponenten optimal betreut und auf ihre Funktionstüchtigkeit geprüft werden.
Bildquelle: Freepik.com

Warum lohnt sich die regelmäßige Wartung Ihrer Wärmepumpe?

  • Längere Lebensdauer: Frühzeitige Erkennung von Defekten erhöht die Betriebszeit auf 15–20 Jahre und mehr.
  • Maximale Effizienz: Verschmutzungen, falsch eingestellte Heizkurven oder Kältemittelverluste können die Leistung erheblich mindern.
  • Kostensicherheit: Vermeidung teurer Reparaturen durch rechtzeitige Wartung.
  • Umweltschutz: Eine gut gewartete Wärmepumpe verbraucht weniger Strom und senkt CO₂-Emissionen.

Wartungsschritte bei Wärmepumpen: Was wird gemacht?

Die Wartung umfasst je nach Wärmepumpentyp (Luft/Wasser, Sole/Wasser, Wasser/Wasser) folgende Prüf- und Reinigungsmaßnahmen:

  • Kältemittelfüllstand kontrollieren (bei Geräten mit > 3 kg: jährliche Dichtheitsprüfung gesetzlich vorgeschrieben)
  • Reinigung von Lüfter, Wärmetauscher, Zu- und Abluftkanälen (besonders bei Luft-Wasser-Wärmepumpen)
  • Prüfung von Pumpen, Ventilen, Steuerung und Heizkurve
  • Kontrolle elektrischer Verbindungen (Sicherheit & Funktion)
  • Überprüfung der Kondenswasserableitung (Verstopfungen vermeiden)
  • Soleprüfung (Frostschutz & Druck bei Sole/Wasser-Systemen)

Wartung selbst durchführen oder Fachmann beauftragen?

Einige einfache Aufgaben wie die Reinigung der Luftfilter oder eine Sichtprüfung der Anlage (lose Kabel, Verunreinigungen) können von Laien übernommen werden.

Wichtig: Arbeiten an Kältemittelkreisläufen oder elektrischen Bauteilen gehören in die Hände von Fachbetrieben. Bei Verstoß gegen Wartungspflichten droht zudem der Verlust von Garantie oder Förderansprüchen.

Wie oft sollte die Wartung erfolgen?

  • Empfohlen: Einmal jährlich durch einen Fachbetrieb
  • Optimaler Zeitpunkt: Im Sommer, wenn die Wärmepumpe nicht im Heizbetrieb läuft

Was kostet die Wartung einer Wärmepumpe? Ein Überblick

Die Wartungskosten variieren je nach Gerätetyp und Aufwand. Im Schnitt liegen sie bei:

  • Luft/Wasser-Wärmepumpe: ca. 150–200 €
  • Dichtheitsprüfung (bei >3 kg Kältemittel): ca. 100 €
  • Gesamtkosten pro Jahr: ca. 150–400 €

Hinweis: Wärmepumpen benötigen keine Schornsteinfegerprüfung – das senkt die laufenden Kosten im Vergleich zu Öl- oder Gasheizungen.

Fazit: So profitieren Sie von einer regelmäßigen Wärmepumpen-Wartung


Marko Guertler Experte fuer Waermepumpen aller Art

Expertentipp von Marko Gürtler, Wärmepumpenspezialist:

"Die Wartung Ihrer Wärmepumpe sollte niemals vernachlässigt werden. Kleine Maßnahmen, wie die regelmäßige Reinigung der Filter, können schon große Auswirkungen auf die Effizienz und Lebensdauer der Anlage haben. Ich empfehle, die Wartung immer im Sommer durchzuführen, wenn die Heizlast gering ist. So bleibt Ihre Wärmepumpe für den nächsten Winter in Bestform."


Hochwertige Wärmepumpen bei UNIDOMO

Nutzen Sie jetzt die Vorteile einer perfekt gewarteten Wärmepumpe! Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie unsere Auswahl an hochwertigen Wärmepumpen. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und finden Sie die perfekte Lösung für Ihr Zuhause. Mit der richtigen Wartung sichern Sie sich nicht nur höchsten Komfort, sondern sparen auch langfristig Energie und Kosten. Jetzt informieren und effizient heizen!



Autor: Timo Paulsen | aktualisiert am: 26.06.2025