Viessmann Vitocal 250 A Luft/Wasser Wärmepumpe 10 kW Typ A10 Modular mit LAN-Modul
Artikelnummer:
EAN:
SKU:
Z032470
246427
Viessmann Vitocal 250-A Modular A10 230V V101 Luft/Wasser-Wärmepumpe für Heizung, Kühlung und Trinkwassererwärmung
Die Viessmann Vitocal 250-A Modular A10 230V V101 Luft/Wasser-Wärmepumpe bringt höchste Effizienz, Nachhaltigkeit und leisen Betrieb in dein Zuhause. Sie eignet sich ideal für Ein- und Zweifamilienhäuser mit größerem Wärmebedarf und überzeugt durch modernste Technik in kompaktem Design. Mit ihrer Kombination aus umweltfreundlichem Betrieb, intuitiver Steuerung und höchster Zuverlässigkeit ist sie die perfekte Lösung für alle, die heute schon an morgen denken.
Effizientes Heizen mit minimierten Betriebskosten
Dank der modulierenden DC-Inverter-Technologie arbeitet die Wärmepumpe immer im optimalen Leistungsbereich. Der hohe COP sorgt für niedrige Energiekosten und maximale Wärmeausbeute. Mit bis zu 70 °C Vorlauftemperatur bei –10 °C Außentemperatur ist sie auch für bestehende Heizkörper bestens geeignet.
Nachhaltig, leise und zukunftssicher
Das natürliche Kältemittel R290 trägt aktiv zum Klimaschutz bei. Gleichzeitig arbeitet die Außeneinheit dank Advanced acoustics design+ besonders geräuscharm – perfekt für Wohngebiete. Diese Kombination macht die Vitocal 250-A A10 zu einer langfristig sicheren Investition in dein Zuhause und in die Umwelt.
Mehr Komfort, weniger Aufwand
Die smarte Steuerung über die ViCare App oder ViGuide ermöglicht eine einfache Kontrolle und Anpassung deiner Heizzeiten und Temperaturen. Optional kann eine Einzelraumregelung ergänzt werden, um jeden Raum individuell zu temperieren – für höchsten Komfort bei minimalem Energieverbrauch.
Warum sich die Entscheidung für die Viessmann Vitocal 250-A lohnt
Diese Wärmepumpe ist nicht nur eine Heizung – sie ist ein Statement für bewussten Wohnkomfort. Wer einmal erlebt hat, wie schnell und angenehm die Vitocal 250-A reagiert, möchte nie wieder zurück. Ihre präzise Regelung, die geringe Lautstärke und der spürbar niedrige Stromverbrauch schaffen ein Gefühl von Ruhe, Effizienz und Unabhängigkeit. Ob im kalten Winter oder an heißen Sommertagen – sie sorgt stets für das perfekte Klima.
Gleichzeitig profitierst du von einer modernen Technik, die dich auf Jahrzehnte absichert. Viessmann steht für Langlebigkeit und Servicequalität. Mit der Vitocal 250-A A10 erhältst du ein Heizsystem, das deinen Alltag komfortabler, dein Zuhause nachhaltiger und deine Energiekosten dauerhaft niedriger macht.
Technische Ausstattung
Außeneinheit:
- Edelstahl-Plattenwärmetauscher für maximale Effizienz
- Korrosionsbeständige Blue-Fin-Beschichtung
- Geräuscharmer Doppelrollkolben-Verdichter
Inneneinheit:
- Hocheffizienz-Umwälzpumpe integriert
- 7-Zoll-Touchdisplay für intuitive Bedienung
- Kompakte, wandhängende Montage
Technische Leistungswerte im Überblick
- A2/W35: 5,8 kW Heizleistung | COP 4,46
- A7/W35: 7,3 kW Heizleistung | COP 5,31
- A-7/W35: 9,7 kW Heizleistung | COP 3,16
- A35/W18: 6,3 kW Kühlleistung | EER 5,3
- Betrieb bis -20 °C Außentemperatur
Die wichtigsten Vorteile dieser Wärmepumpe
- Hohe Heizleistung – ideal für größere Gebäude
- Leiser Betrieb und moderne Smart-Home-Anbindung
- Effizient, nachhaltig und förderfähig
- Smart Grid ready für zukünftige Energiekonzepte
FAQ – Viessmann Vitocal 250-A Modular A10 230V V101
Kann die Wärmepumpe auch kühlen?
Ja, die reversible Funktion ermöglicht im Sommer eine angenehme Kühlung der Räume.
Ist die Kombination mit Photovoltaik möglich?
Ja, durch die Kombination mit PV-Anlagen steigt die Eigenstromnutzung und die Betriebskosten sinken spürbar.
Kann die Wärmepumpe in Bestandsgebäuden genutzt werden?
Ja, dank hoher Vorlauftemperaturen bis 70 °C eignet sie sich ideal für Modernisierungen mit Heizkörpern.
Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung müssen von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) durchgeführt werden.
Installationshinweis 400V:
Bei elektrischen Geräten mit einem Anschlusswert von 400V ist ein Starkstromanschluss (Drei-Phasen-Wechselanschluss) notwendig, die Installation darf nur durch einen eingetragenen Fachhandwerksbetrieb vorgenommen werden und vor einer Erstinstallation ist die Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.

