Viessmann Vitocal 250-A AWO-E-AC 251.A10 Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Kühlfunktion

Artikelnummer:
EAN:
SKU:

Z029980

238024

11.727,00 € *
Inhalt 1 Stück

* inkl. ges. MwSt. - Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

 

Montag bis Freitag 08:00 - 17:00 Uhr

Viessmann Vitocal 250-A AWO-E-AC 251.A10 – Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Kühlfunktion

Testsieger & neue Generation effizienter Luft/Wasser-Wärmepumpen

Die Viessmann Vitocal 250-A AWO-E-AC 251.A10 ist die neue Referenz im Bereich moderner Wärmepumpentechnik. Sie kombiniert höchste Energieeffizienz, flüsterleisen Betrieb und intelligente Steuerung in einem kompakten, zukunftssicheren System, ideal für Neubau und Modernisierung.

Mit einer Vorlauftemperatur von bis zu 70 °C eignet sich die Vitocal 250-A perfekt für den Einsatz in Bestandsgebäuden. Vorhandene Heizkörper können einfach weiter genutzt werden. Das umweltfreundliche Kältemittel R290 (Propan) sorgt für einen besonders klimafreundlichen Betrieb, während die DC-Inverter-Technologie für maximale Effizienz und niedrige Betriebskosten steht.

Testsieger bei Stiftung Warentest (Ausgabe 10/2025): Die Vitocal 250-A wurde als beste Wärmepumpe im Test ausgezeichnet, mit dem Qualitätsurteil „GUT (2,0)“. Besonders gelobt wurden ihre hohe Effizienz, der extrem leise Betrieb und die benutzerfreundliche Handhabung (Note 1,0). Damit setzt Viessmann erneut Maßstäbe in puncto Qualität, Nachhaltigkeit und Bedienkomfort.

Dank Advanced Acoustics Design+ arbeitet die Wärmepumpe besonders leise und lässt sich auch in dicht bebauten Wohngebieten problemlos aufstellen. Über die integrierte WLAN-/LAN-Schnittstelle kann sie bequem per ViCare App gesteuert werden. Smart, komfortabel und effizient.

Vorteile auf einen Blick

  • Monoblock-Bauweise für Heizung, Kühlung und Warmwasser
  • Hoher COP durch DC-Inverter und Teillastoptimierung
  • Vorlauftemperatur bis zu 70 °C bei –10 °C Außentemperatur
  • Selbstoptimierende Regelung: Hydro AutoControl
  • Umweltfreundliches Kältemittel R290 (GWP = 0,02)
  • Reversible Ausführung für Heizen und Kühlen
  • Besonders leise dank Advanced Acoustics Design+ (AAD+)
  • Integriertes WLAN / LAN (Zubehör enthalten)
  • Steuerung & Monitoring via ViCare App & ViGuide
  • Kaskadenfunktion für bis zu 5 Wärmepumpen

Technische Details & Betrieb

Außeneinheit

  • DC-Inverter-Technologie mit stufenloser Leistungsregelung
  • Drehzahlgeregelter Doppelrollkolben-Verdichter
  • Elektronisches Expansionsventil zur Effizienzsteigerung
  • Asymmetrischer Edelstahl-Plattenwärmetauscher (1.4401/1.4301) zur Wärmeabgabe
  • Korrosionsgeschützter Verdampfer mit Blue Fin-Beschichtung
  • Integrierter Wasserfilter zum Schutz vor Verunreinigungen
  • Abtauung durch Kreislaufumkehr
  • Tragehilfen zur Montage

Hinweis: Das Kältemittel R290 gehört zur Sicherheitsgruppe A3 (leicht entflammbar). Arbeiten am Kältekreis dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen.

Inneneinheit

  • Hydro AutoControl Hydraulik zur Energieoptimierung und Sicherstellung der Mindest-Umlaufmenge
  • Eingebaute Hocheffizienz-Umwälzpumpe
  • 16 l Abtaupuffer, Bypassfunktion, Durchlauferhitzer, Ausdehnungsgefäß 18 l
  • 4/3-Wege-Ventil, Sicherheitsventil, Volumenstromerfassung
  • Außentemperatursensor (leitungsgebunden), steckbare Kupfer-Anschlussverrohrung
  • Wandhängend montierbar
  • Regelung mit 7″ Farbtouchdisplay (Klartext, Grafikanzeige, Inbetriebnahme-Assistent)
  • Steuerung über WiFi oder LAN (mitgeliefert)
  • Viessmann One Base Plattform, Kommunikation via CAN-BUS, PlusBus
  • Funktionen: Party-Modus, Ferienprogramm, Sommersparbetrieb, Hybridsteuerung etc.

Technische Daten – Viessmann Vitocal 250-A AWO-E-AC 251.A10

Bezeichnung Wert
Außeneinheit Farbe Vitographite
Inneneinheit Farbe Vitopearlwhite
Betriebspunkt A2/W35 – Wärmeleistung 5,8 kW
Betriebspunkt A2/W35 – Elektr. Leistungsaufnahme 1,31 kW
Betriebspunkt A2/W35 – COP 4,46
Betriebspunkt A7/W35 – Wärmeleistung 7,3 kW
Betriebspunkt A7/W35 – Elektr. Leistungsaufnahme 1,38 kW
Betriebspunkt A7/W35 – COP 5,31
Betriebspunkt A–7/W35 – Wärmeleistung 9,7 kW
Betriebspunkt A–7/W35 – Elektr. Leistungsaufnahme 3,07 kW
Betriebspunkt A–7/W35 – COP 3,16
Betriebspunkt A35/W18 – Kühlleistung 6,5 kW
Betriebspunkt A35/W18 – Elektr. Leistungsaufnahme 1,23 kW
Betriebspunkt A35/W18 – EER 5,30
Lufttemperatur Heizbetrieb -20 °C bis +40 °C
Lufttemperatur Kühlbetrieb +10 °C bis +45 °C
Max. Vorlauftemperatur 70 °C
Zulässiger Betriebsdruck 3 bar / 0,3 MPa
Max. Druckverlust bei 1000 l/h 600 mbar / 60 kPa
Nennspannung Verdichter (Außeneinheit) 3/N/PE 400 V / 50 Hz
Anlaufstrom Verdichter < 10 A
Nennspannung Regelung (Inneneinheit) 1/N/PE 230 V / 50 Hz
Absicherung intern T 6,3 A
Leistungsaufnahme Sekundärpumpe (PWM) 60 W
Energieeffizienzindex (EEI) Sekundärpumpe 0,2
Alternative Nennspannung 3/N/PE 400 V / 50 Hz
Heizleistung Sekundärkreis 8 kW
Kältemittel R290 (Propan)
Kältemittelfüllmenge 2 kg
Global Warming Potential (GWP) 0,02
CO₂-Äquivalent 0,00004 t
Abmessungen Außeneinheit (L × B × H) 600 × 1 144 × 1 382 mm
Gewicht Außeneinheit 221 kg
Abmessungen Inneneinheit (L × B × H) 360 × 450 × 920 mm
Gewicht Inneneinheit 47 kg
Heizwasservorlauf / -rücklauf CU 28 × 1
Vorlauf Speicher-Wassererwärmer CU 22 × 1
Rücklauf Speicher-Wassererwärmer CU 22 × 1
Raumheizungs-Energieeffizienzklasse A+++
Raumheizungs-Energieeffizienz 183 %
Wärmenennleistung (Heizen) 5 kW
Jährlicher Energieverbrauch 2 373 kWh
Alternative Energieeffizienzklassen A++ / A+
Raumheizungs-Energieeffizienz (weitere Modelle) 141–226 %
Schallleistungspegel außen / innen 47 dB / 40 dB
Temperaturregler-Klasse II (+2 % Beitrag)
Energieeffizienz Verbund (Heizung) 154 % / Klasse A+++

 

Vorteile der Viessmann Vitocal 250-A AWO-E-AC 251.A10

Effizienz & Leistung

  • Höchste Energieeffizienzklasse A+++ – spart nachhaltig Stromkosten
  • Hoher COP bis 5,31 durch moderne DC-Inverter-Technologie
  • Leistungsregelung im Teillastbetrieb für optimalen Wirkungsgrad bei jedem Bedarf
  • Maximale Vorlauftemperatur 70 °C – ideal für Modernisierung und Bestandsgebäude
  • Reversible Ausführung für Heizen und Kühlen

Nachhaltigkeit & Umwelt

  • Natürliches Kältemittel R290 (Propan) – extrem niedriger GWP-Wert (0,02)
  • Klimafreundlicher Betrieb dank hoher Effizienz und CO₂-Einsparung
  • Zukunftssicher durch Einhaltung zukünftiger Umweltstandards

Leiser Betrieb

  • Advanced Acoustics Design+ (AAD+) für flüsterleisen Betrieb
  • Nur 35 dB(A) im geräuschreduzierten Modus (5 m Abstand)
  • Ideal für Reihenhäuser, Doppelhäuser und dicht bebaute Gebiete

Komfort & Steuerung

  • Integrierte WLAN-/LAN-Schnittstelle – sofort internetfähig
  • Einfache Steuerung per ViCare App (Heizen, Kühlen, Warmwasser, Zeitprogramme)
  • ViGuide-Servicezugriff für Installateure – Fernwartung und Monitoring
  • Smart Grid-fähig – Einbindung in Photovoltaik, Stromspeicher & Wallbox möglich
  • Hybrid Pro Control – Kombination mit zusätzlichem Wärmeerzeuger (z. B. Gas oder Öl)

Technik & Bedienkomfort

Die Vitocal 250-A überzeugt mit durchdachter Technik und komfortabler Bedienung für einen zuverlässigen und effizienten Betrieb im Alltag.

  • Patentierte Hydro AutoControl® – selbstoptimierende Hydraulik für konstant hohe Effizienz
  • 7″-Farb-Touchdisplay mit Klartext- und Grafikanzeige
  • Integriertes Hydraulikmodul: Hocheffizienzpumpe, Abtaupuffer, Ausdehnungsgefäß u. v. m.
  • Kaskadenfunktion für bis zu 5 Wärmepumpen
  • Schnelle Installation – bis zu 60 % weniger Montageaufwand

Zuverlässigkeit & Qualität

Viessmann steht seit Jahrzehnten für deutsche Ingenieurskunst und langlebige Heiztechnik. Die Vitocal 250-A knüpft nahtlos an diese Tradition an:

  • Stiftung Warentest Testsieger (10/2025) mit Gesamtnote GUT (2,0)
  • Bestnote 1,0 für Bedienkomfort & Handhabung
  • Entwickelt & geprüft von Viessmann Climate Solutions, einem führenden Hersteller für nachhaltige Heiztechnik

Jetzt kaufen: Die Viessmann Vitocal 250-A AWO-E-AC 251.A10 überzeugt durch höchste Effizienz, flüsterleisen Betrieb und intelligente Steuerung, die ideale Wärmepumpe für Ihr Zuhause.

Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung müssen von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) durchgeführt werden.

Installationshinweis 400V:
Bei elektrischen Geräten mit einem Anschlusswert von 400V ist ein Starkstromanschluss (Drei-Phasen-Wechselanschluss) notwendig, die Installation darf nur durch einen eingetragenen Fachhandwerksbetrieb vorgenommen werden und vor einer Erstinstallation ist die Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.

EU Verantwortliche Person

Viessmann Climate Solutions SE
Viessmannstraße 1
35108 Allendorf Deutschland
info@viessmann.com
00496452700