Viessmann Vitocal 250-A 8,0 kW Luft-Wasser-Wärmepumpe mit LAN-Modul
Artikelnummer:
EAN:
SKU:
Z032308
246370
Viessmann Vitocal 250-A A08 – starke Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 8 kW Leistung und integriertem LAN-Modul
Die Viessmann Vitocal 250-A A08 V104 steht für höchste Effizienz und Leistungsreserven. Mit bis zu 8 kW Heizleistung, moderner Inverter-Technologie und integriertem LAN-Modul ist sie die ideale Lösung für anspruchsvolle Einfamilien- oder Mehrfamilienhäuser, die Wert auf Komfort, Nachhaltigkeit und Smart-Home-Funktionalität legen.
Technische Leistungsdaten
- Hersteller: Viessmann
- Serie: Vitocal 250-A
- Artikelnummer: Z032308
- Nennwärmeleistung (A7/W35): 5,6 kW
- COP (A7/W35): 4,9
- Leistungsbereich (A7/W35): 2,1 – 8,0 kW
- Nennwärmeleistung (A-7/W35): 6,5 kW
- Max. Vorlauftemperatur: 70 °C
- Max. Leistungsaufnahme: 3,7 kW
- Schallleistungspegel (außen): 48 dB(A)
- Gewicht Außeneinheit: 162 kg
- Abmessungen innen (H × B × T): 920 × 450 × 360 mm
- Abmessungen außen (H × B × T): 841 × 1144 × 600 mm
Lieferumfang
- Außeneinheit mit DC-Inverter-Technologie
- Inneneinheit IDU-A V052 mit Hydro AutoControl
- Heizwasser-Durchlauferhitzer, Abtaupuffer (16 l) und Ausdehnungsgefäß (12 l)
- Integriertes LAN-Modul für Smart-Home-Anbindung und Fernüberwachung
Erforderliches Zubehör für Inneneinheiten IDU-A (muss mitbestellt werden):
Montagehilfe Basic oder Montagehilfe Comfort
Starke Leistung – maximale Effizienz
Die Vitocal 250-A A08 liefert bis zu 8 kW Heizleistung und überzeugt durch ihre stufenlose Leistungsregelung. So passt sie sich automatisch an den tatsächlichen Wärmebedarf an und arbeitet besonders effizient im Teillastbetrieb. Das Ergebnis: gleichmäßige Wärme bei minimalem Stromverbrauch.
Dank des drehzahlgeregelten Doppelrollkolben-Verdichters und der präzisen Steuerung erreicht die Anlage einen COP von 4,9 (A7/W35) und zählt damit zu den effizientesten Wärmepumpen ihrer Klasse. Mit einer maximalen Vorlauftemperatur von 70 °C ist sie auch für Bestandsgebäude mit Heizkörpern ideal geeignet.
Leise und zuverlässig im Betrieb
Das Advanced Acoustic Design+ sorgt für einen flüsterleisen Betrieb mit nur 48 dB(A). Durch den vibrationsarmen Aufbau und den präzise geregelten Axialventilator eignet sich die Vitocal 250-A A08 auch für Wohngebiete mit geringen Abständen zwischen den Häusern. So bleibt der Wärmekomfort hoch – bei minimaler Geräuschkulisse.
Umweltfreundliches Kältemittel R290
Die Anlage arbeitet mit dem natürlichen Kältemittel R290 (Propan), das ein Global Warming Potential (GWP) von nur 0,02 aufweist – ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Der asymmetrische Edelstahl-Plattenwärmetauscher und das elektronische Expansionsventil sorgen für eine optimale Wärmeübertragung und hohe Jahresarbeitszahlen.
Die Kreislauf-Abtauung verhindert Effizienzverluste bei kalten Temperaturen und garantiert einen dauerhaft zuverlässigen Betrieb – auch im Winter.
Smart Home und digitale Steuerung
Über das integrierte LAN-Modul lässt sich die Wärmepumpe nahtlos mit der ViCare App verbinden. So kannst du Betriebszustände in Echtzeit überwachen, Temperaturen anpassen oder Energiesparmodi aktivieren. Das 7-Zoll-Touchdisplay an der Inneneinheit bietet eine intuitive Bedienung und zeigt alle Werte klar und übersichtlich an.
Die Verbindung über LAN ist stabil und schnell – ideal für Online-Monitoring und automatische Software-Updates, die deine Anlage ständig auf dem neuesten Stand halten.
Langlebige Bauweise und wartungsarm
Der Blue-Fin-Verdampfer mit korrosionsbeständiger Beschichtung sowie der integrierte Wasserfilter schützen vor Verschmutzungen und Feuchtigkeit. Das Hydro AutoControl-System sichert die Mindestumlaufmenge und optimiert die Abtauenergie automatisch. So arbeitet die Wärmepumpe gleichmäßig und zuverlässig – bei geringem Wartungsaufwand und langer Lebensdauer.
Flexibel bei Neubau und Modernisierung
Ob Neubau oder Sanierung – die Vitocal 250-A A08 ist vielseitig einsetzbar. Mit bis zu 70 °C Vorlauftemperatur und vier unterstützten Heiz- und Kühlkreisen kann sie bestehende Heizkörper ebenso versorgen wie Fußbodenheizungen. Die Hybrid Pro Control ermöglicht den gleichzeitigen Betrieb mit Gas- oder Ölheizungen und steigert so die Gesamteffizienz des Systems.
Dank der kompakten Bauweise benötigt die Inneneinheit wenig Platz und passt auch in kleine Haustechnikräume.
Vernetzte Energiezukunft
Die Vitocal 250-A arbeitet mit der Viessmann One Base-Plattform und lässt sich mit Photovoltaikanlagen und Stromspeichern verbinden. So optimierst du den Eigenverbrauch und senkst dauerhaft deine Energiekosten. Smart-Grid-Funktionen und automatische Lastanpassungen machen die Anlage fit für die Energieversorgung der Zukunft.
Fazit
Die Viessmann Vitocal 250-A A08 V104 bietet maximale Leistung bei minimalem Energieverbrauch. Mit ihrer leisen Betriebsweise, der intelligenten Steuerung und dem umweltfreundlichen R290-Kältemittel ist sie eine zukunftssichere Wahl für komfortables, nachhaltiges Wohnen.
Jetzt bei UniDomo entdecken – die leistungsstarke Viessmann Vitocal 250-A mit LAN-Modul für energieeffizientes Heizen und Kühlen!
FAQ – Häufige Fragen zur Vitocal 250-A A08 V104
Welche Leistung bietet die Vitocal 250-A A08?
Sie liefert bis zu 8 kW Heizleistung und ist damit ideal für größere Einfamilien- oder Mehrfamilienhäuser.
Wie laut arbeitet die Wärmepumpe?
Mit 48 dB(A) gehört sie zu den leisesten Geräten ihrer Leistungsklasse.
Ist das LAN-Modul im Lieferumfang enthalten?
Ja, es ist bereits integriert und ermöglicht die digitale Steuerung über die ViCare App.
Kann die Wärmepumpe mit bestehenden Heizkörpern betrieben werden?
Ja, dank der Vorlauftemperatur von 70 °C eignet sie sich auch für Modernisierungen.
Wie hoch ist die Energieeinsparung?
Durch den modulierenden Inverter und das effiziente R290-Kältemittel sind Einsparungen von bis zu 30 % möglich – bei gleichem Wärmekomfort.
Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung müssen von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) durchgeführt werden.
Installationshinweis 400V:
Bei elektrischen Geräten mit einem Anschlusswert von 400V ist ein Starkstromanschluss (Drei-Phasen-Wechselanschluss) notwendig, die Installation darf nur durch einen eingetragenen Fachhandwerksbetrieb vorgenommen werden und vor einer Erstinstallation ist die Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.

