Viessmann Vitocal 250-A 12,3 kW V115 Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblock-Bauweise

Artikelnummer:
EAN:
SKU:

Z032452

246423

13.604,00 € *
Inhalt 1 Stück

* inkl. ges. MwSt. - Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

 

Montag bis Freitag 08:00 - 17:00 Uhr

Viessmann Vitocal 250-A 12,3 kW V115 – leistungsstarke Luft/Wasser-Wärmepumpe für große Heizlasten

Die Viessmann Vitocal 250-A 12,3 kW V115 ist eine besonders leistungsstarke Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblock-Bauweise für Heizung, Kühlung und Trinkwassererwärmung. Sie wurde für Ein- und Mehrfamilienhäuser mit höherem Wärmebedarf entwickelt und verbindet hohe Effizienz, moderne Regelungstechnik und zukunftssichere Kältemitteltechnologie.

Dank der stufenlosen Leistungsregelung über DC-Inverter, der selbstoptimierenden Hydro AutoControl und der maximalen Vorlauftemperatur von 70 °C bei −10 °C Außentemperatur eignet sich dieses System ideal für Neubau und Modernisierung – auch bei bestehenden Heizkörperanlagen. Das natürliche Kältemittel R290 mit einem Treibhauspotenzial (GWP) von nur 0,02 und einem CO₂-Äquivalent von 0,00004 t sorgt für eine äußerst umweltfreundliche Lösung.

Mit Advanced Acoustics Design+, integrierter Internetanbindung und komfortabler Steuerung über ViCare App und ViGuide bietet die Vitocal 250-A 19 kW V115 ein hohes Maß an Komfort, Effizienz und Betriebssicherheit – inklusive Smart-Grid-Funktionen und vorbereitetem Hybridbetrieb mit einem zusätzlichen Wärmeerzeuger.

Systemeigenschaften im Überblick

  • Monoblock-Luft/Wasser-Wärmepumpe für Heizen, Kühlen und Trinkwassererwärmung
  • Baugröße Wärmepumpe: 19, Variante: V115
  • Typ Außeneinheit: ODU 250-A AWMOF-251.A1.19-400V-V002
  • Typ Inneneinheit: IDU-A mit 2 integrierten Heiz-/Kühlkreisen
  • Geringe Betriebskosten durch hohen COP (Coefficient of Performance)
  • Leistungsregelung und DC-Inverter-Technologie für hohe Effizienz im Teillastbetrieb
  • Maximale Vorlauftemperatur 70 °C bei −10 °C Außentemperatur – geeignet für Neubau und Modernisierung
  • Selbstoptimierende Volumenstromregelung über Viessmann Hydro AutoControl
  • Natürliches Kältemittel R290 mit sehr niedrigem GWP 0,02 (Global Warming Potential)
  • Reversible Ausführung für Heizen und Kühlen
  • Besonders leiser Betrieb durch Advanced acoustics design+ (AAD+)
  • Internetfähig durch integriertes WLAN oder LAN (mitgeliefertes Zubehör)
  • Bedienung, Optimierung, Wartung und Service über ViCare App und ViGuide
  • Geführte Inbetriebnahme über ViGuide
  • Einzelraumregelung mit ViCare Smart Climate Komponenten (Zubehör) möglich
  • Witterungsgeführte Regelung mit optionaler Raumaufschaltung über Vitotrol Fernbedienung (Zubehör)

Leistungsdaten

Die folgenden Leistungsdaten zeigen die Effizienz der Anlage bei unterschiedlichen Betriebspunkten. Die COP- und EER-Werte sind wichtige Kennzahlen für die Wirtschaftlichkeit im Heiz- und Kühlbetrieb.

Baugröße Wärmepumpe   19
Variante Wärmepumpe V115
Typ Außeneinheit ODU 250-A AWMOF-251.A1.19-400V-V002
Typ Inneneinheit IDU-A mit 2 integrierten Heiz-/Kühlkreisen
Kältemittel R290, GWP 0,02, CO₂-Äquivalent 0,00004 t

 

Heizbetrieb – Leistungsdaten und COP
Nenn-Wärmeleistung A2/W35 8,6 kW
Elektr. Leistungsaufnahme A2/W35 2,13 kW
Leistungszahl (COP) A2/W35 4,06
Nenn-Wärmeleistung A7/W35 9,0 kW
Elektr. Leistungsaufnahme A7/W35 1,71 kW
Leistungszahl (COP) A7/W35 5,27
Nenn-Wärmeleistung A−7/W35 12,3 kW
Elektr. Leistungsaufnahme A−7/W35   4,24 kW
Leistungszahl (COP) A−7/W35 2,87

 

 

Kühlbetrieb – Leistungsdaten und EER
Kühlleistung A35/W18 10,54 kW
Elektr. Leistungsaufnahme A35/W18   2,03 kW
Leistungszahl (EER) A35/W18 5,2

 

Die Kombination aus hohen COP- und EER-Werten sorgt für niedrige Betriebskosten im Jahresverlauf und unterstützt eine sehr gute Jahresarbeitszahl – ein entscheidender Faktor für Förderfähigkeit und langfristige Wirtschaftlichkeit.

Betriebsbereiche und Heizwasserseite

Die Vitocal 250-A 19 kW V115 ist für zuverlässigen Einsatz in kalten Wintern und warmen Sommern ausgelegt. Die folgenden Werte geben die zulässigen Lufttemperaturen und Heizwasserdaten wieder.

Lufteintrittstemperatur Heiz- und Kühlbetrieb
Lufttemperatur Heizbetrieb min. −20 °C
Lufttemperatur Heizbetrieb max. 40 °C
Lufttemperatur Kühlbetrieb min. 15 °C
Lufttemperatur Kühlbetrieb max. 45 °C

 

Heizwasser (Sekundärkreis)
Max. externer Druckverlust (RFH) bei Mindestvolumenstrom 1000 l/h   600 mbar / 60 kPa
Max. Vorlauftemperatur 70 °C
Zulässiger Betriebsdruck 3 bar / 0,3 MPa

 

Elektrische Werte

Die elektrische Auslegung ist auf einen effizienten und sicheren Betrieb ausgelegt. Verdichter, Regelung und Pumpen sind optimal aufeinander abgestimmt.

Außeneinheit
Nennspannung Verdichter   3/N/PE 400 V / 50 Hz
Anlaufstrom Verdichter < 10 A

 

Inneneinheit und Pumpen
Nennspannung Regelung 1/N/PE 230 V / 50 Hz
Absicherung intern T 6,3 A
Elektr. Leistungsaufnahme Sekundärpumpe A1 (PWM) 60 W
Energieeffizienzindex (EEI) Sekundärpumpe A1 0,2
Elektr. Leistungsaufnahme Sekundärpumpe A2 (PWM)   25 W
Energieeffizienzindex (EEI) Sekundärpumpe A2 0,2
Nennspannung Heizstab 1/N/PE 230 V / 50 Hz oder 3/N/PE 400 V / 50 Hz
Heizleistung Heizstab 8 kW

 

Abmessungen und Gewicht

Trotz hoher Leistung bleibt die Wärmepumpe kompakt und montagefreundlich – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.

Außeneinheit
Länge 600 mm
Breite 1144 mm
Höhe 1382 mm
Gewicht   257 kg
Farbe Vitographite

 

Inneneinheit
Länge 360 mm
Breite 600 mm
Höhe 920 mm
Gewicht   54 kg
Farbe Vitopearlwhite

 

Anschlüsse

Die Anschlüsse sind praxisgerecht ausgeführt und erleichtern die hydraulische Einbindung in das Heizsystem sowie einen separaten Speicher-Wassererwärmer.

Heizwasservorlauf CU 28 x 1 oder G 1 1/4
Heizwasserrücklauf CU 28 x 1 oder G 1 1/4
Vorlauf Speicher-Wassererwärmer CU 22 x 1 oder G 1
Rücklauf Speicher-Wassererwärmer   CU 22 x 1 oder G 1

Energieeffizienz (ErP-Label)

Mit der Energieeffizienzklasse A+++ und einer jahreszeitbedingten Raumheizungs-Energieeffizienz von bis zu 215 % gehört diese Wärmepumpe zu den effizientesten Systemen ihrer Leistungsklasse. Die nachfolgende Übersicht zeigt die wichtigsten ηs-Werte (ETA) und zugehörigen Betriebspunkte.

Raumheizungs-Energieeffizienz – Wärmepumpe
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienzklasse   A+++ (191 %) bei 14 kW, 5897 kWh/Jahr
Weitere ηs (ETA) bei 13 kW 152 % – Jahresverbrauch 7019 kWh
ηs (ETA) bei 19 kW (Betriebspunkt 1) 147 % – Jahresverbrauch 12.265 kWh
ηs (ETA) bei 19 kW (Betriebspunkt 2) 121 % – Jahresverbrauch 14.724 kWh
Maximale ηs (ETA) bei 7 kW 215 % – Jahresverbrauch 1773 kWh
Weitere ηs (ETA) bei 7 kW 159 % – Jahresverbrauch 2224 kWh

 

Energieeffizienz Verbund (Heizung)
Energieeffizienzklasse Verbund (Heizung) A+++
Energieeffizienz Verbund ηs, Verbund Heizung 154 %
Temperaturregler Klasse II
Beitrag des Temperaturreglers zur Raumheizungs-Energieeffizienz   +2 %

 

Diese hohen ηs-Werte (ETA) in Kombination mit der Effizienzklasse A+++ ermöglichen niedrige Heizkosten und verbessern die Förderfähigkeit deutlich – ein starker Vorteil im Vergleich zu konventionellen Heizsystemen.

Schallemission

Durch Advanced Acoustics Design+ arbeitet die Wärmepumpe besonders leise – ein wichtiger Pluspunkt in dicht bebauten Wohngebieten.

Schallleistungspegel Außeneinheit   48 dB
Schallleistungspegel Inneneinheit 40 dB

Besondere Ausstattung von Außen- und Inneneinheit

  • DC-Inverter-Technologie zur stufenlosen Leistungsregelung
  • Scroll-Verdichter mit geräusch- und schwingungsarmem Betrieb
  • Elektronisches Expansionsventil zur Erhöhung der Jahresarbeitszahl
  • Drehzahlgesteuerte Axialventilatoren
  • Energieeffiziente Abtauung über Kreislaufumkehr
  • Korrosionsbeständiger, wasserabweisender Verdampfer mit Blue-Fin-Beschichtung und geschwungenen Lamellen
  • Asymmetrischer Edelstahl-Plattenwärmetauscher (1.4401/1.4301) zur Wärmeabgabe an das Heizsystem
  • Integrierter Wasserfilter zum Schutz des Verflüssigers vor Verunreinigungen
  • Integrierte Ventilatorringheizung und elektrische Begleitheizung in der Kondenswasserwanne
  • Hydro AutoControl Hydraulik mit Abtaupuffer (16 l), Bypassfunktion und integrierter Hocheffizienz-Umwälzpumpe
  • Ausdehnungsgefäß 18 l, 4/3-Wege-Ventil, Sicherheitsventil und Volumenstromerfassung
  • 7-Zoll-Farb-Touchdisplay mit Klartext- und Grafikanzeige
  • Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung und kontrollierte Estrichtrocknung
  • Funktionen wie Party-Mode, Ferienprogramm, Ferien-zu-Hause-Programm und Sommersparbetrieb
  • Smart Grid Regelfunktion mit EVU-Sperre, geräuschreduzierter Betrieb und Notbetrieb
  • Integrierter Wasserdrucksensor zur Messung des Anlagendrucks
  • Kommunikation über CAN-BUS, PlusBus, WLAN und LAN (mitgeliefertes Zubehör)

Hinweis: Das Kältemittel R290 ist gemäß Sicherheitsgruppe A3 (ANSI/ASHRAE Standard 34) ein leicht entflammbares Kältemittel. Arbeiten am in der Außeneinheit verbauten Kältekreis dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.

Lieferumfang des Sets

Das Set umfasst alle wesentlichen Komponenten für den Aufbau eines effizienten Wärmepumpensystems inklusive Zwei-Kreis-Inneneinheit.

Außeneinheit ODU 250-A AWMOF-251.A1.19-400-V002 (Artikelnummer 7988235)
Inneneinheit IDU-A 2C AWMIW.A1.19-V055 (Artikelnummer 3203058)
TU-Set Vitocal 250-A 2C   Artikelnummer 3210180, komplett verfügbar ab 13.11.2025
Beipack Elektrik ODU Artikelnummer 7977285
LAN-Erweiterung Artikelnummer 7984901, komplett verfügbar ab 13.11.2025
Anschluss-Set Typ 2 Artikelnummer 7973133

Fazit

Die Viessmann Vitocal 250-A 12,3 kW V115 ist eine hocheffiziente Wärmepumpe für Gebäude mit größerem Heiz- und Kühlbedarf. Sie kombiniert exzellente ηs-Werte (bis zu 215 %), das umweltfreundliche Kältemittel R290, leisen Betrieb und eine zukunftssichere Regelungstechnik inklusive ViCare App und ViGuide. In Verbindung mit Smart-Grid-Funktionen, zwei integrierten Heiz-/Kühlkreisen und umfangreichen Sicherheits- und Komfortfunktionen bietet sie eine moderne, förderfähige Lösung, die Energiekosten senkt und gleichzeitig den Wohnkomfort deutlich steigert.

Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung müssen von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) durchgeführt werden.

Installationshinweis 400V:
Bei elektrischen Geräten mit einem Anschlusswert von 400V ist ein Starkstromanschluss (Drei-Phasen-Wechselanschluss) notwendig, die Installation darf nur durch einen eingetragenen Fachhandwerksbetrieb vorgenommen werden und vor einer Erstinstallation ist die Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.

EU Verantwortliche Person

Viessmann Climate Solutions SE
Viessmannstraße 1
35108 Allendorf Deutschland
info@viessmann.com
00496452700