Viessmann Vitocal 150-A A08 6,5 kW Wärmepumpe mit Leistungsregelung & Invertersteuerung
Artikelnummer:
EAN:
SKU:
Z032125
246314
Viessmann Vitocal 150-A A08 – Effiziente 6,5 kW Luft/Wasser-Wärmepumpe für moderne Heizsysteme
Die Viessmann Vitocal 150-A A08 steht für zuverlässige Heiz- und Kühlleistung, moderne Invertertechnik und höchste Energieeffizienz. Sie eignet sich ideal für Neubau und Modernisierung und überzeugt durch leisen Betrieb, nachhaltiges Kältemittel R290 und präzise Temperaturregelung. Dank der integrierten Viessmann Hydro AutoControl arbeitet das System besonders effizient, passt sich automatisch an die Lastbedingungen an und sorgt für einen dauerhaft stabilen, energiesparenden Betrieb.
Mit ihrer Kombination aus fortschrittlicher Regelungstechnik, intelligentem Volumenstrommanagement und leistungsstarker Invertersteuerung erfüllt die Vitocal 150-A A08 alle Anforderungen an eine moderne Wärmepumpe der neuen Generation. Sie bietet ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und stellt eine nachhaltige, zukunftssichere Lösung für komfortables Heizen und Kühlen dar.
Technische Leistungsdaten im Überblick
| Baugröße Wärmepumpe | 08 |
| Variante Wärmepumpe | V104 |
| Typ Außeneinheit | ODU 150-A AWMOF-151.A1.08-230V-V001 |
| Typ Inneneinheit | IDU-A |
Die Vitocal 150-A A08 nutzt eine modulierende Betriebsweise, um jederzeit nur so viel Energie zu erzeugen, wie tatsächlich benötigt wird. Dies steigert die Effizienz besonders im Teillastbereich und sorgt gleichzeitig für einen langlebigen, schonenden Anlagenbetrieb.
Leistungswerte (Heizen & Kühlen)
| COP A2/W35 | 3,7 | (4,0 kW / 1,08 kW) |
| COP A7/W35 | 4,7 | (5,6 kW / 1,19 kW) |
| COP A-7/W35 | 2,7 | (6,5 kW / 2,41 kW) |
| EER A35/W18 | 3,9 | (6,0 kW / 1,54 kW) |
Kältemittel & Umweltwerte
| Kältemittel | R290 (Propan) |
| Kältemittelfüllmenge | 1,2 kg |
| GWP | 0,02 |
| CO₂-Äquivalent | 0,000024 t |
ErP-Energieeffizienz (ηs/ETA – vollständig gekennzeichnet)
Die Vitocal 150-A A08 erreicht hervorragende Effizienzwerte und zählt damit zu den leistungsstärksten Wärmepumpen ihrer Klasse.
| ErP-Klasse (Heizung) | A+++ | |
| ηs (ETA) – 35 °C | 175 % | 6 kW – 3012 kWh/Jahr |
| ErP-Klasse (Heizung) | A++ | |
| ηs (ETA) – 55 °C | 137 % | 6 kW – 3648 kWh/Jahr |
| Weitere ηs-Werte | 143 %, 121 %, 238 %, 166 % | jeweils mit ausgewiesener Wärmenennleistung |
Schalltechnische Daten
| Schallleistungspegel Außen | 51 dB(A) |
| Schallleistungspegel Innen | 40 dB(A) |
Abmessungen & Gewichte
| Außeneinheit (L × B × H) | 600 × 1144 × 841 mm |
| Gewicht Außeneinheit | 162 kg |
| Inneneinheit (L × B × H) | 360 × 450 × 920 mm |
| Gewicht Inneneinheit | 47 kg |
Die kompakten Abmessungen ermöglichen flexible Installationen, auch bei beengten Platzverhältnissen im Außenbereich. Durch die leisen Betriebsgeräusche eignet sich die Vitocal 150-A besonders gut für Wohngebiete oder Grundstücke mit geringer Distanz zum Nachbarn.
Elektrische Daten & Betriebsgrenzen
| Nennspannung Verdichter | 1/N/PE 230 V |
| Anlaufstrom | < 10 A |
| Max. Vorlauftemperatur | 70 °C |
| Zulässiger Betriebsdruck | 3 bar |
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Für welche Gebäude eignet sich die Vitocal 150-A A08?
Sie eignet sich sowohl für energetisch sanierte Bestandsgebäude als auch für moderne Neubauten. Dank Invertertechnik moduliert sie flexibel und effizient.
Wie laut ist die Wärmepumpe im Betrieb?
Mit 51 dB(A) ist die Außeneinheit sehr leise und für dicht bebaute Wohngebiete optimal geeignet.
Kann die Wärmepumpe auch kühlen?
Ja, die Vitocal 150-A A08 verfügt über einen reversiblen Kühlbetrieb und bietet damit ganzjährigen Komfort.
Ist R290 wirklich sicher?
R290 ist ein natürliches, sehr effizientes Kältemittel. Wartung und Arbeiten am Kältekreis müssen ausschließlich durch zertifiziertes Fachpersonal erfolgen.
Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung müssen von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) durchgeführt werden.
Installationshinweis 400V:
Bei elektrischen Geräten mit einem Anschlusswert von 400V ist ein Starkstromanschluss (Drei-Phasen-Wechselanschluss) notwendig, die Installation darf nur durch einen eingetragenen Fachhandwerksbetrieb vorgenommen werden und vor einer Erstinstallation ist die Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.

