Die 5 besten Brauchwasserwärmepumpen im Preis-Leistungs-Vergleich 2025
Welche ist die beste Brauchwasserwärmepumpe für Ihr Zuhause?
Von Experten empfohlen: Die 5 besten Brauchwasserwärmepumpen für Effizienz und Leistung
Brauchwasserwärmepumpen (auch Trinkwasserwärmepumpen oder Warmwasserwärmepumpen genannt) sind ein idealer Einstieg in die Welt der regenerativen Energien. Sie nutzen in der Regel die warme Luft im Aufstellraum als Energiequelle für eine effiziente Warmwasserbereitung. Brauchwasserwärmepumpen sind unter anderem deshalb so beliebt, weil sie mit relativ wenig elektrischer Energie eine große Menge Warmwasser erzeugen und damit eine umweltfreundliche und kostengünstige Lösung für die Warmwasserbereitung darstellen. Etwa zwei Drittel der Energie werden kostenlos aus der Umwelt gewonnen und nur ein Drittel wird als elektrische Energie für den Betrieb des Kompressors benötigt. Die Investition in eine Brauchwasserwärmepumpe kann sich relativ schnell amortisieren. Die Einsparungen im Stromverbrauch können bis zu 70 Prozent betragen, was die Brauchwasserwärmepumpe zu einer attraktiven Option für Bestandsgebäude macht.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die einfache Installation und der geringe Platzbedarf von Brauchwasserwärmepumpen. Sie können häufig im Keller aufgestellt werden, wo sie die Raumluft als Wärmequelle nutzen. Dies hat den Vorteil, dass die Wärmepumpe gleichzeitig zur Entfeuchtung des Kellers beitragen kann. Die Nutzung der Abwärme von im Keller aufgestellten Geräten wie Gefriertruhen oder Wäschetrocknern steigert die Effizienz zusätzlich.
In unserem Ratgeber geht es nun um die Top 5 der besten Brauchwasserwärmepumpen 2025 für Ihr Einfamilienhaus. Im folgenden Preis-Leistungs-Vergleich haben unsere Experten Ihre Erfahrungen in Bezug auf Ausstattung, Leistung und Preis mit Ihnen geteilt. Zu den wichtigsten Vorteilen, die alle unsere Brauchwasserwärmepumpen gemeinsam haben, zählen folgende Punkte.:
- Energieeffizienz: Senkung der Heizkosten durch optimale Nutzung erneuerbarer Energien.
- Umweltfreundlichkeit: Reduzierung der CO2-Emissionen und Unterstützung eines nachhaltigen Lebensstils.
- Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Bedienung und smarte Steuerung für maximalen Komfort.
- Zukunftssicherheit: Anpassung an neue Energiestandards und Förderfähigkeit.
- Vielseitigkeit: Geeignet für unterschiedliche Gebäudetypen (Neubau und Altbau) und Installationsbedingungen.
Hier unsere Top-5 Brauchwasserwärmepumpen im Überblick:
Platz 1: Viessmann Vitocal 060-A - Beste Brauchwasser-Wärmepumpe für Preis-Leistung
Unser Experte vergibt den ersten Platz an die Vitocal 060-A aus dem Hause Viessmann. Die Vitocal 060-A ist eine kostengünstige und leistungsstarke Warmwasser-Wärmepumpe, ideal für Einfamilienhäuser im Neubau oder bei Sanierungen. Sie zeichnet sich durch hohe Energieeffizienz und leisen Betrieb aus. Die Brauchwasserwärmepumpe kann sowohl Außen- als auch Umluft nutzen und ist für die Nutzung mit Solaranlagen oder zur Unterstützung der Heizung vorbereitet. Zudem lässt sie sich mit selbst erzeugtem PV-Strom betreiben. Die einfache Bedienung wird durch eine vorinstallierte Regelung gewährleistet, die eine schnelle Inbetriebnahme und Anpassung an individuelle Bedürfnisse ermöglicht. Die Viessmann Vitocal 060-A erhitzt Ihr Trink- und Brauchwasser auf bis zu 62 °C auf und ist optional mit innenliegendem Wärmetauscher für den Anschluss externer Wärmeerzeuger erhältlich. Eine kompakte Bauweise mit einem Warmwasserspeicher von 180 oder 250 Litern sowie die Energieeffizienzklasse A machen die Wärmepumpe zu einer umweltschonenden und platzsparenden Wahl.
Platz 2: Viessmann Vitocal 262-A - Überzeugt mit Vielseitigkeit und Technik
Auch der zweite Platz geht an die Firma Viessmann. Die Viessmann Brauchwasser-Wärmepumpe Vitocal 262-A zeichnet sich durch die wirtschaftliche und energiesparende Nutzung von Wärme aus der Raum-, Außen- oder Abluft zur Trinkwassererwärmung aus. Mit ihrem emaillierten Speicher-Wassererwärmer mit bis zu 300 Litern Inhalt sorgt sie für niedrige Betriebskosten und minimale Schallemissionen. Außerdem sind auch Modelle erhältlich, die mit dem umweltfreundlichen natürlichen Kältemittel R290 betrieben werden. Die Vitocal 262-A ermöglicht eine intuitive Bedienung über die ViCare App und unterstützt den effizienten Verbrauch von selbst erzeugtem Strom aus Photovoltaikanlagen. Durch ihre Vielseitigkeit bietet sie für jeden Bedarf eine Lösung, ob im Neubau oder zur Nachrüstung in bestehenden Gebäuden. Darüber hinaus ist die Wärmepumpe speziell für den Einsatz in niedrigen Räumen bis zu einer Höhe von 2 Metern konzipiert. Ihre innovative Technik ermöglicht eine Trinkwassererwärmung bis 70 °C und zeichnet sich durch eine Schnellaufheizfunktion und einen Silent-Modus aus, der die Schallemissionen weiter reduziert. Insgesamt präsentiert sich die Viessmann Vitocal 262-A als zukunftsweisende Lösung für die umweltschonende und wirtschaftliche Trinkwassererwärmung in modernen Haushalten und Gewerbebetrieben. Ein sehr knappes Rennen um die ersten beiden Plätze in unserem Ranking.
Platz 3: Buderus Logatherm WPT - Beste Brauchwasser-Wärmepumpe mit hohem COP
Den dritten Platz in unserer Top 5 der Brauchwasserwärmepumpen belegt die Buderus Logatherm WPT-Serie mit den Modellen WPT200.4 und WPT260.4. Die Wärmepumpe zählt zu den besten ihrer Klasse und ist mit einem Volumen von 200 oder 250 Litern erhältlich. Zu den Besonderheiten zählen die hohe Effizienz und die Umweltfreundlichkeit. Die WPT-Serie kann ebenfalls mit einer Photovoltaikanlage kombiniert werden, um die Eigenstromnutzung zu maximieren und die Betriebskosten zu senken. Mit einem COP von bis zu 4 werden für jede eingesetzte Einheit Strom vier Einheiten Umweltenergie erzeugt, was die Energiekosten erheblich senkt. Die Brauchwasserwärmepumpe von Buderus ist mit einer benutzerfreundlichen Regelung ausgestattet und erreicht Warmwassertemperaturen von bis zu 65°C. Ihr Einsatz schont die Umwelt durch die Verwendung des Kältemittels R513A, das ein geringes Treibhauspotenzial aufweist. Auf Wunsch ist die Buderus WPT mit zusätzlichem Wärmetauscher (Ausführung AS) erhältlich. Zum Anschluss einer Solaranlage oder eines weiteren Wärmeerzeugers.
Platz 4: Austria Email Explorer Evo 2 – Intelligente Brauchwasser-Wärmepumpe
Die Austria Email Explorer Evo 2 Brauchwasserwärmepumpe überzeugt mit moderner Technik, leisem Betrieb und flexiblen Einsatzmöglichkeiten. Erhältlich mit 200 oder 270 Litern Speichervolumen und optionalem Wärmetauscher lässt sich die Brauchwasser-Wärmepumpe sowohl im Neubau als auch in der Modernisierung ideal integrieren. Dank SG Ready-Schnittstelle ist sie zudem PV-kompatibel, so kann überschüssiger Solarstrom direkt zur Warmwasserbereitung genutzt werden.
Ein weiteres Highlight ist die Smart Control Regelung mit lernfähiger Steuerung, Timerfunktion und Urlaubsmodus. Das Steatit-Trockenheizelement schützt zuverlässig vor Verkalkung, während die ACI-Hybrid-Anode den Speicher dauerhaft vor Korrosion bewahrt. Mit nur 47,3 dB(A) arbeitet die Explorer Evo 2 besonders leise. Ideal für den Innenbereich. Mit ihrer intelligenten Regelung, hochwertigen Verarbeitung und PV-Integration ist die Explorer Evo 2 eine zukunftssichere Lösung für effiziente und komfortable Warmwasserbereitung. Ein verdienter vierter Platz.
Platz 5: Stiebel-Eltron Warmwasser-Wärmepumpe WWK-I 200 Plus
Auf dem fünften Platz befindet sich die Stiebel Eltron WWK-I 200 Plus. Eine moderne Warmwasser-Wärmepumpe für Ein- und Zweifamilienhäuser. Mit 200 Litern Speichervolumen, natürlichem Kältemittel R290 und einer Energieeffizienzklasse A+ sorgt sie für umweltfreundliche und kostensparende Warmwasserbereitung, unabhängig von der bestehenden Heizungsanlage. Die kompakte Bauweise und der leise Betrieb machen sie ideal für den Keller oder Hauswirtschaftsraum. Mit einem COP von bis zu 4,27 arbeitet die WWK-I 200 Plus besonders effizient und ermöglicht Warmwassertemperaturen bis 65 °C. Über den Drehregler mit LED-Anzeige oder die komfortable App-Steuerung lässt sich die Temperatur einfach anpassen. Die integrierte Warmwasser-Plus-Funktion sorgt bei erhöhtem Bedarf für zusätzliche Reserven, gut geeignet für Familien mit wechselndem Verbrauch. Die WWK-I 200 Plus Brauchwasserwärmepumpe vereint Effizienz, Nachhaltigkeit und modernen Bedienkomfort in einem Gerät. Eine hervorragende Wahl für alle, die auf smarte und zukunftssichere Warmwassertechnik setzen möchten.
Am Ende des Tages kann unser Fachmann Ihnen jede der Brauchwasserwärmepumpen aus unserer Top-5-Liste bedenkenlos empfehlen. Letztlich spielen auch Ihre individuellen Präferenzen und die spezifischen Gegebenheiten bei Ihnen zu Hause immer eine Rolle.
| Wärmepumpe | Vorteile | Preis |
| Viessmann Vitocal 060-A T0E-R290 | - Viessmann Warmwasser Wärmepumpe Vitocal 060-A in
Monoblock-Bauweise - Natürliches Kältemittel R290 mit sehr niedrigem Treibhauspotenzial (GWP) - Erwärmung des Trinkwassers auf 62 °C über Wärmepumpenmodul bei Lufttemperatur über 5 °C - Smart-Grid-fähig - geeignet zur Nutzung des selbsterzeugten Stroms von Photovoltaik-Anlagen - Geräuscharmer Betrieb (mit einem Kühlschrank vergleichbar) | Ab 2.035,00 €* |
| Viessmann Vitocal 262-A T2E | - Hohe Leistungszahl (COP-Wert): Umluftbetrieb: 4,02 /
Außenluftbetrieb: 3,43 - Niedrige Schallemissionen dank gesondertem Silent Mode - Erwärmung der Trinkwassertemperatur auf maximal 70 °C (mit Elektro-Heizeinsatz oder Wärmeerzeuger) - Montage in niedrigen Räumen (bis 2 Meter) - Natürliches Kältemittel R290 mit sehr niedrigem Treibhauspotenzial (GWP) | Ab 3.519,00 €* |
| Buderus Logatherm WPT200.4 / WPT260.4 | - Hoher COP: sehr effiziente Brauchwasserwärmepumpe - Warmwassertemperatur über Wärmepumpenbetrieb bis 65 °C mit Elektro-Heizelement bis 75 °C - Plug & Play für eine schnelle Installation und WartungC - Nutzung von Raum- (Innenluft) oder Außenluft durch automatische Abtauung des Verdampfers möglich - Regelung mit Display: Zeitprogramm, PV-Funktion zur optimierten Eigenstromnutzung und thermischer Desinfektion | Ab 1.8699,00 €* |
| Austria Email Explorer Evo 2 | - Zwei Speichergrößen (200 / 270 Liter) für
unterschiedliche Haushaltsgrößen - Optionaler Wärmetauscher für Solarthermie oder zusätzliche Wärmeerzeuger - Intelligente Steuerung mit großem Display und Verbrauchsanzeige - PV-Ready (SG Ready) – ideal zur Nutzung von Eigenstrom - Leiser Betrieb mit nur 47,3 dB(A) | Ab 2.148,95 €* |
| Stiebel-Eltron WWK-I 200 Plus | - Effiziente Warmwasserbereitung bis 65 °C im
Wärmepumpenbetrieb - Hoher COP (4,27) für niedrige Betriebskosten - Natürliches, umweltfreundliches Kältemittel R290 - App-Bedienung, Timer- und Hygieneprogramme - Leiser Betrieb und kompakte Bauform - PV-kompatibel und fernwartungsfähig | Ab 2.399,00 €* |
*Alle Preise sind inkl. ges. MwSt. und belaufen sich auf die aktuellen Preise der jeweiligen Brauchwasserwärmepumpe. Ohne zusätzliche Kosten für optionales Zubehör oder z.B der Montage. Änderungen jederzeit möglich.
Fazit unserer Experten: Welche ist die beste Brauchwasserwärmepumpe 2025?
Expertenmeinung von Marko Gürtler
"Unser Spezialist für Brauchwasserwärmepumpen ist nach sorgfältiger Prüfung und Vergleich der neuesten Modelle zu einem einstimmigen Ergebnis gekommen: Während alle in unserem Ratgeber vorgestellten Brauchwasserwärmepumpen durch ihre Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Bedienerfreundlichkeit überzeugen, liegt die Viessmann Vitocal Baureihe an der Spitze. Dies unterstreicht den hohen Qualitätsstandard und die Innovationskraft, die Viessmann in den Markt der Brauchwasserwärmepumpen einbringt und macht die Modelle Vitocal 060-A und Vitocal 262-A zu würdigen Spitzenreitern in unserem Ranking."
Es ist uns jedoch wichtig zu betonen, dass die Entscheidung für die endgültige Rangfolge alles andere als einfach war. Jede der bewerteten Wärmepumpen steht für herausragende Qualität und repräsentiert die Spitze dessen, was der Markt für regenerative Energiesysteme derzeit zu bieten hat. Die Wahl der richtigen Brauchwasserwärmepumpe ist letztlich auch eine sehr individuelle Entscheidung, die von persönlichen Vorlieben, baulichen Gegebenheiten und spezifischen Anforderungen abhängt.
👉 Entdecken Sie auch unseren umfassenden Wärmepumpen-Ratgeber mit vielen weiteren Informationen und Tipps rund um effizientes Heizen.
Wenn Sie weitere Fragen zu den vorgestellten Brauchwasserwärmepumpen haben oder ein individuelles Angebot wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Unser Fachberater steht Ihnen gerne mit seinem Fachwissen zur Seite und hilft Ihnen, die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Unter der Telefonnummer 04621 30 60 89 90 stehen wir Ihnen von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr gerne zur Verfügung.
Über unseren Experten
Marko Gürtler ist Heizungsbaumeister und seit 2006 Teil des UNIDOMO-Teams. Als Experte für regenerative Energien berät er Bauherren, Sanierer und Eigentümer rund um moderne Heizlösungen wie Wärmepumpen, Hybridanlagen und Festbrennstoffsysteme.
Seine Erfahrung aus über 20 Jahren SHK-Praxis und hunderten Projekten fließt in jeden Ratgeber, jede Empfehlung und jede Beratung mit ein. Besonders wichtig ist ihm: individuelle Planung, ehrliche Kommunikation und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen für jedes Zuhause.
Autor: Timo Paulsen | aktualisiert am: 28.07.25
