Kochendwassergeräte – Schnelle Heißwasserlösungen für den Alltag
Kochendwassergeräte - die schnelle und praktische Lösung für heißes Wasser auf Knopfdruck. Perfekt für Teeliebhaber oder die schnelle Zubereitung von Nudeln, bieten unsere Kochendwassergeräte sofort kochendes Wasser ohne lange Wartezeiten. Dank der einfachen Installation und der stufenlosen Temperatureinstellung können Sie die Wassertemperatur genau an Ihre Bedürfnisse anpassen. Weiterlesen
- Stiebel-Eltron KBA 5 KA Kochendwassergerät259,90 € ** inkl. ges. MwSt. - Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- Stiebel-Eltron EBK 5 K Kochendwassergerät287,90 € ** inkl. ges. MwSt. - Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- Stiebel-Eltron EBK 5 G Kochendwassergerät mit Glasbehälter336,90 € ** inkl. ges. MwSt. - Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- Stiebel-Eltron EBK 5 GA Kochendwassergerät mit Armatur336,90 € ** inkl. ges. MwSt. - Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Kochendwassergeräte: Sofort kochendes Wasser aus dem Hahn – so einfach geht’s
Ein Kochendwassergerät liefert Ihnen kochend heißes Wasser direkt aus der Armatur – in Sekundenschnelle und ohne Warten. Ob für Tee, Kaffee, Nudeln oder das schnelle Abspülen: Diese praktischen Küchenhelfer sparen Zeit, Strom und Platz.
Was ist ein Kochendwassergerät?
Ganz einfach: Ein Kochendwassergerät ist ein kleiner, isolierter Boiler, der unsichtbar unter Ihrer Spüle installiert wird. Er hält 3 bis 7 Liter Wasser dauerhaft bei 100 °C. Drehen Sie den speziellen Hahn auf, fließt sofort sprudelnd heißes Wasser – ohne Wasserkocher, ohne Herd, ohne Warten.
Wie funktioniert ein Kochendwassergerät?
Ein Kochendwassergerät besteht im Grunde aus zwei Hauptteilen: einem gut isolierten Heißwasser-Tank und einer speziellen Armatur. Der Tank wird unter der Spüle montiert und hält eine bestimmte Menge Wasser (meist 3–7 Liter) dauerhaft bei etwa 100 °C.
Sobald Sie den Hahn öffnen, strömt das heiße Wasser sofort heraus. Gleichzeitig fließt frisches Kaltwasser in den Tank nach und wird dort automatisch wieder aufgeheizt. Durch die starke Isolierung bleibt der Energieverlust sehr gering.
Die Armatur selbst ist so konstruiert, dass Sie sich nicht versehentlich verbrühen können: Ein spezieller Griff oder ein Sicherheitsknopf verhindert, dass kochendes Wasser unbeabsichtigt läuft. Viele Geräte arbeiten drucklos, um Leitungen und Hahn zu schonen.
Kurz gesagt: Ein Kochendwassergerät liefert Ihnen per Knopfdruck sofort kochendes Wasser – sicher, effizient und ohne Wartezeit.
Lohnt sich ein Kochendwassergerät wirklich?
Ja, absolut! Hier ein paar Zahlen, die überzeugen:
- Zeitersparnis: Keine 4–5 Minuten Wartezeit pro Tasse Tee. Bei 4 Tassen pro Tag gewinnen Sie im Jahr über 100 Stunden zurück!
- Energieeffizienz: Im Vergleich zum Herd sparen Kochendwassergeräte ca. 20–40 % Energie, da nur die benötigte Wassermenge erhitzt wird.
- Platz & Komfort: Ihr alter Wasserkocher verschwindet – Sie gewinnen Arbeitsfläche und ein aufgeräumtes Küchenbild.
Laut Hersteller liegt der jährliche Stromverbrauch bei etwa 500–600 kWh, das entspricht rund 150 € Stromkosten. Zum Vergleich: Ein Wasserkocher erhitzt oft mehr Wasser als nötig und verbraucht dadurch häufig mehr.
Die Vorteile im Überblick
- Kochendes Wasser auf Knopfdruck
- Sicherer als Topf oder Wasserkocher (Verbrühschutz)
- Spart Zeit und Energie
- Platzsparend und unauffällig unter der Spüle
- Stilvolle Design-Armaturen in Edelstahl, Schwarz oder Chrom
Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Fassungsvermögen & Haushaltsgröße
Leben Sie alleine oder zu zweit? Ein 3-Liter-Tank reicht oft aus. Für Familien empfehlen wir 5–7 Liter, damit immer genug heißes Wasser verfügbar ist.
Der passende Hahn
Achten Sie darauf, ob Ihr Kochendwassergerät mit einem speziellen 1-Wege- oder 3-Wege-Hahn geliefert wird. Ein 3-Wege-Hahn kombiniert Kalt-, Warm- und Kochendwasser – sehr praktisch und platzsparend.
Energieverbrauch & Sicherheit
Achten Sie auf eine hochwertige Isolierung und geprüfte Sicherheitsfunktionen. Ein TÜV- oder GS-Siegel sollte selbstverständlich sein.
Häufige Fragen zu Kochendwassergeräten
Wie teuer ist ein Kochendwassergerät?
Die Geräte kosten je nach Größe und Design zwischen 300 und 1.200 Euro. Die Installation durch einen Fachbetrieb kostet zusätzlich ca. 150–300 Euro.
Wie lange hält ein Kochendwassergerät?
Mit regelmäßiger Wartung und Entkalkung beträgt die Lebensdauer in der Regel 10–15 Jahre.
Brauche ich einen Wasserfilter?
Viele Geräte enthalten einen integrierten Filter gegen Kalk und Gerüche. Bei hartem Wasser empfiehlt sich ein Filter unbedingt.
Mein persönlicher Praxistipp
Ich selbst nutze seit über sechs Jahren ein Kochendwassergerät in meiner Küche. Morgens Tee, mittags Instant-Nudeln, abends eine Babyflasche – alles in Sekunden fertig. Ich würde meinen Wasserkocher nie wieder zurückhaben wollen!
Checkliste: Das sollten Sie vor dem Kauf prüfen
- Haben Sie genug Platz unter der Spüle?
- Ist der passende Hahn im Lieferumfang enthalten?
- Möchten Sie einen Kalkfilter?
- Achten Sie auf Markenqualität mit Prüfsiegel.
- Planen Sie die Montage durch einen Fachmann ein.
Jetzt Ihr Kochendwassergerät bei UNIDOMO finden
Neugierig geworden? Stöbern Sie in unserer Kategorie Kochendwassergeräte im UNIDOMO Online Shop. Bei uns finden Sie geprüfte Top-Marken, faire Preise und persönliche Fachberatung – damit Sie garantiert das passende Modell für Ihre Küche finden.
Über den Autor
Daniel Hagge ist Experte für Warmwassergeräte bei UNIDOMO mit über 10 Jahren Erfahrung. Er hat bereits über 500 Kundinnen und Kunden bei der Auswahl des passenden Kochendwassergeräts beraten.
Fazit
Ein Kochendwassergerät spart Zeit, Energie und macht Ihre Küche komfortabler. Einmal eingebaut, werden Sie sich fragen, wie Sie je ohne auskommen konnten. Probieren Sie es aus – Ihr Wasserkocher hat ausgedient!