Hier gibt es alle wichtigen Unterlagen zu LUNOS Lüftungsanlagen
Prospekte
- Prospekt Wärmerückgewinnung
- Prospekt Schallschutz
- Prospekt e²60 Schallschutz
- Prospekt ALD Schallschutz
- Prospekt Abluft
- Prospekt Exponate
- Flyer Neuer pbD-Wärmetauscher
- Flyer Gebäudesanierung
- Flyer Funksystem
- Flyer Ihr Partner für dezentrale Wohnungslüftung
- Flyer Service & Wartung der Lüftungsanlagen
Einbauanleitungen
Abluft und Zuluft
- 3/AP Aufputzgehäuse Silvento ec
- 3/UP Unterputzgehäuse Silvento ec 1+2-Raum
- AB 30-60 + RA 15-60 Abluftventilatoren
- ALD/ALD-S/ALD-SV Außenwand-Luftdurchlässe
- ego-Serie Ablüfter mit WRG
- ILD Innenwand-Luftdurchlass
- Lüftertypenreihe LRK
- Lüftertypenreihe LRA-S
- Silvento AC Ventilatoreinsatz
- Silvento ec Klemmlüfter
- Silvento ec Funktionsübersicht
- Silvento ec Ventilatoreinsatz
Blenden und Außenhauben
- 1/ Außengitter mit Fassadenschutzring
- 1/EGA + 2/EGI Außen- & Innenblende ego
- 1/HWE + 1/HAZ Aluminium-Außenhauben
- 1/KWE + 1/KAZ Universal-Außenhauben
- 9/IBE Innenraumblende
- 9/IBF-RF Funkblende inkl. Steuerung
- 9/IBF Funkinnenblende ohne Steuerung
- 9/IBG Glas-Innenraumblende
- 9/IBK + 9/IBG Innenraumblenden (Kunststoff + Glas)
- 9/IBK-H + IBG-H Hygiene-Innenraumblenden
- 9/IBS Schallschutzblende
Bohrschablonen
Fassadenelement
- 1/FSE-WE LUNOtherm-S Fassadenschutz
- 9/SD-LS Schalldämmelement LUNOtherm-S+
- LUNOtherm-S und -G
- LUNOtherm-S Montage
- LUNOtherm-S Montage unter Fenster
- LUNOtherm-S Montage Verblendete Fassade
Filter
- 2/FSI-R Ersatzfilter für Silvento
- 9/FALD Ersatzfilter für ALD 36,5
- 9/FEGO Ersatzfilter ego-Serie
- 9/FIB(-R) Ersatzfilter für Innenraumblenden
- 9/FIB-F7 Ersatzfilter für 9/IBK-H + 9/IBG-H
- 9/FIB-P(L) + 9-FEGO-P Pollenfilter
- 9/FIB-RL Ersatzfilter Schallschutzblende 9/IBS
Steuerungen
- 5/GS Gestensteuerung
- 5/SC-FT Funktionsbeschreibung ab SN 047000
- 5/SC-FT Funktionsbeschreibung bis SN 046999
- 5/SC-FT + 5/SC-RF Smart-Komfort-Steuerungen
- 5/UNI-FT + 5/UNI-RF Universalsteuerungen
- 5/UNI-FT Universalsteuerung ab SN 200000
- 5/UNI-FT Universalsteuerung bis SN 199999
- 5/W2FK Schalter für Silvento ec
- 5/ZII Controller-Zeitnachlauf
- 5/ZIU Zeitnachlauf
- FM-EO Funkmodul (Silvento ec + Nexxt)
- KNX LUNOS-CONTROL4
- SFT-EO Feuchte-Temperatur-Funksensor
- Touch-Air-Comfort Bedienung
- Touch-Air-Comfort Montage
- UPM-EO + RC-EO EnOcean Module
- UNI-EO Funkmodukl
Wärmerückgewinnung
Zentrale Lüftung
Zubehör 160er-Serie
- 9/MRD Wandeinbaugehäuse
- 9/R160 Rundkanal
- 9/SW Schalldämmset
- 9/WDS-ABL Rückschlagklappe für Winddrucksicherung
- 9/WDS Winddrucksicherung Einbau
- 9/WDS Winddrucksicherung Montage e²-Serie
Zubehör Nexxt
- 9/KVEN-2 Elektrischer Klappenverschluss
- 9/NXT-IBF Innenblende Nexxt
- Nexxt Einbaugehäuse
- Nexxt Einschub
Zubehör Silvento
- 3/AP Aufputzgehäuse Silvento ec
- 3/UP-AS Unterputzgehäuse Silvento ec Außenwand
- 3/UP Unterputzgehäuse Silvento ec 1+2-Raum
- 5/BM Bewegungsmelder Silvento ec
- 5/EC-FK 90+ Komfortplatine Silvento ec
- 5/EC-KE Kellerplatine Silvento ec
- 5/EC-ZI + 5/EC-FK Platinen Konfiguration
- 5/EC-ZI 90 + 5/EC-FK 90 Platinen Konfiguration
- 5/W2FK Schalter für Silvento ec
- 5/WM WLAN-Modul Silvento ec
- Silvento ec Klemmlüfter
Produktdatenblätter
- 5/EC-FK+ Komfortplatine Silvento ec
- 5/EC-FK 90+ Komfortplatine Silvento ec
- 5/EC-FK 90 Komfortplatine Silvento ec
- 5/EC-FK Komfortplatine Silvento ec
- 5/EC-KE Kellerplatine Silvento ec
- 5/EC-ZI 90 Basisplatine Silvento ec
- 5/EC-ZI Basisplatine Silvento ec
- Produktdatenblatt AB 30/60 ZII
- Produktdatenblatt AB 30/60
- Produktdatenblatt ego + ego-RF
- Produktdatenblatt ego60-RF
- Produktdatenblatt e²60kurz
- Produktdatenblatt e²60
- Produktdatenblatt e²kurz
- e²mini Dezentraler Lüfter
- Produktdatenblatt e²
- Produktdatenblatt ILD
- Produktdatenblatt LUNOMAT
- Produktdatenblatt Nexxt-E
- Produktdatenblatt Nexxt-K
- Produktdatenblatt RA 15-60
Demontage
- 1/ Außenhauben
- 9/KVEN-2 Elektrischer Klappenverschluss
- AB 30/60 Abluftgerät
- ego Abluftgerät
- e²-Serie Dezentrale Lüfter
- e²mini Dezentraler Lüfter
- Nexxt Wärmetauscher
- RA 15-60 Abluftgerät
- Silvento ec Klemmlüfter
- Silvento ec Ventilatoreinsatz
- Silvento ec Wandeinbaugehäuse
Verordnungen
Informationsmaterial
- Dimensionierung von Lüftungssystemen
- Druck-Volumenstrom-Kennlinien Silvento ec
- Hinweise zur Angabe technischer Daten
- Sicherheitseinrichtungen (Druckwächter) Feuerstätten
- Kalibrierung von Silvento ec Platinen
- Umgang mit Lüftungssystemen: Tipps & Tricks
- Volumenströme an Lüftungsgeräten
- Wind und Thermik an Lüftungssystemen
Nutzerinformationen
- 5/NT Netzteile
- 5/UNI-FT Kalibrierung Volumenströme
- AB 30/60 Allgemeine Hinweise
- Außenwand-Luftdurchlässe Allgemeine Hinweise
- Anleitung zur Wartung & Reinigung unserer Lüftungsgeräte
- Anschluss-Schemata 160er-Serie
- ego Allgemeine Hinweise
- e²-Serie Allgemeine Hinweise
- Hinweise zu Behaglichkeit in Wohnräumen
- Hinweise Hybrides Lüftungssystem
- Hinweise zu Kellerlüftung
- Hinweise zu Kondensat an Innenblenden
- Hinweise zu Lüftungsanlagen mit Feuerstätte
- Hinweise Pollenfilter
- Hinweise zur Wohnungslüftung
- Lunotherm-S Schlagregendichtigkeit
- Nexxt Hinweise zum Bedienelement
- Nexxt Raumpositionierung
- RA 15-60 Allgemeine Hinweise
- Raumpositionierung/Einbausituation Lüftungsgeräte
- Reinigung + Wartung von Lüftungssystemen
- Schimmelbildung an Lüftungsanlagen
- Silvento ec Bedienungsanleitung
- Silvento ec Funktionsbeschreibung
- Silvento ec Hinweise fensterlose Räume
- Silvento ec Allgemeine Hinweise
- Silvento ec Komfort+ Platine Hinweise
- Silvento ec Komfortplatine Hinweise
- Silvento ec Pflegeanleitung
- Unterdruck bei Lüftungssystemen
- VDI Richtlinie 6022 Hinweise
- Verhalten im Brandfall
- Verkabelung Sicherheitseinrichtung (Druckwächter)
Schallwerte
- Schallwerte AB 30/60
- Schallwerte e²
- Schallwerte e²60
- Schallwerte ego
- Schallwerte Nexxt
- Schallwerte RA 15-60
- Schallwerte Silvento ec
Technische Datenblätter
- Technisches Datenblatt Außengitter 160er-Serie
- Technisches Datenblatt Außenhauben 160er-Serie
- 3/AP-B Aufputz-Brandschutzgehäuse
- 3/AP Aufputzgehäuse
- 3/UP-2BA Zweiraum-Brandschutzgehäuse
- 3/UP-2BR Zweiraum-Brandschutzgehäuse
- 3/UP-AS Außenwand-Unterputzgehäuse
- 3/UP-BA Unterputz-Brandschutzgehäuse
- 3/UP-BR Unterputz-Brandschutzgehäuse
- 3/UP Unterputzgehäuse
- Technisches Datenblatt 5/GS Gestensteuerung
- Technisches Datenblatt 5/SC-FT
- Technisches Datenblatt 5/SC-RF Smart-Comfort-Funksteuerung
- Technisches Datenblatt 5/UNI-FT Universalsteuerung
- Technisches Datenblatt 5/UNI-RF Funksteuerung
- Technisches Datenblatt 9/FIB-F7 Feinfilter
- 9/IBE, IBG, IBK Innenraumblenden
- Technisches Datenblatt 9/IBF-RF Funkblende
- 9/IBS Schallschutz-Innenblende
- Technisches Datenblatt 9/MRD
- Technisches Datenblatt 9/R160 Rundkanal
- 9/WDS Winddrucksicherungen 160er-Serie
- Technisches Datenblatt AB 30/60
- Technisches Datenblatt ALD-SV
- Technisches Datenblatt ALD-S
- Technisches Datenblatt ALD
- Technisches Datenblatt ego-RF
- Technisches Datenblatt ego
- Technisches Datenblatt e²60
- Technisches Datenblatt e²60kurz
- Technisches Datenblatt e²kurz
- Technisches Datenblatt e²
- Hinweise zur Angabe technischer Daten
- Technisches Datenblatt ILD
- Technisches Datenblatt LUNOMAT
- Technisches Datenblatt LUNOtherm-S/S+
- Technisches Datenblatt Nexxt
- Technisches Datenblatt RA 15-60
- Technisches Datenblatt Silvento ec
- TAC Touch-Air-Comfort-Steuerung
Checklisten
- Checkliste Auslegung Wohnungslüftung
- Checkliste Geräteübergabe
- Checkliste Rohbau
- Checkliste Systemübergabe
- Checkliste Wartung
- Muster Inbetriebnahmeprotokoll
Zulassungen und Zertifikate
- Recycling-Zertifikat Transportverpackungen 2024
- Zertifikat Passivhaus Institut LUNOMAT
- Zulassung LUNOtherm
- Zulassung e² und e²kurz
- Zulassung e²60
- Zulassung e²60kurz
- Zulassung ego
- Zulassung LUNOMAT
- Zulassung Silvento
Hinweis
Lüftungsgeräte und deren Zubehör, welche einen Verwendbarkeitsnachweis in Form einer abZ (allgemeine bauaufsichtliche Zulassung) des DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik) besitzen, erfüllen die Anforderungen der abZ nur, wenn sie nach den Vorgaben aus ebendieser abZ verbaut werden und im beschriebenen Einsatzbereich betrieben werden. Zur Einhaltung der Anforderungen der abZ gilt es, insbesondere Aufmerksamkeit auf die jeweilige, individuelle Einbausituationen und optional verplantes/verbautes Zubehör zu legen. Die Prüfung der Einhaltung der Anforderungen aus abZ sowie aus z.B. den Landesbauordnungen muss bauseits erfolgen.
Webinar-Unterlagen