Helios Zuluftautomat ZLA 100 für automatische und geräuschlose Zuluftregulierung
Artikelnummer: 0215
EAN: 4010184002154
Helios Zuluftautomat ZLA 100
Die Zuluftautomaten ZLA 80, ZLA 100 und ZLA 160 sind für eine automatische Regulierung der Zuluft im Temperaturbereich von -6 bis +20 °C konzipiert. Sie arbeiten geräuschlos und selbsttätig, jeweils den unterschiedlichen Zulufttemperaturen angepaßt.
Der minimale Zuluftvolumenstrom kann durch Drehen der Ventilscheibe eingestellt werden. Die Regelung erfolgt dann selbsttätig. In der Grundeinstellung ist das Ventil ab ca. -4 °C vollständig geschlossen (bei demont. Distanz-Clip). Ein bereits vormontierter, 4 mm breiter Distanz-Clip, stellt die Mindest-Zuluftrate sicher.
Einbau und Montage
Zur Montage des Zuluftautomaten muß eine Öffnung mit dem jeweiligen Durchmesser an der vorgesehenen Stelle durch die Wand gebohrt werden. Außendurchmesser Rohr:
- ZLA 80 Außen-Ø 85 mm
- ZLA 100 Außen-Ø 108,5 mm
- ZLA 160 Außen-Ø 168 mm
Die Länge des Rohres kann stufenlos eingestellt werden. Sollte eine noch kürzere Rohrlänge benötigt werden, so kann das Kunststoffrohr abgesägt werden. Beim Einbau des Rohres ist darauf zu achten, daß dieses mit einem leichten Gefälle nach außen verlegt wird, so daß bei einem starken Schlagregen eintretendes Wasser nicht in den Innenraum fließen kann.
Der eingebaute Schalldämpfer ist so konzipiert, daß er bei Wanddicken von ca. 340 mm die angegebenen Werte erreicht. Bei dünneren Wänden muß das Schalldämmelement entsprechend gekürzt werden. Hierdurch kann sich die Schalldämmung etwas reduzieren. An der Außenseite wird das Rohrdurch das beigelegte Gitter abgedeckt, an der Innenseite wird das automatische Ventil montiert. Der Aufbau und die Montage des Zuluftautomaten ist aus der Zeichnung zu
entnehmen. Beim Einbau des Filters ist die darauf angezeigte Luftrichtung zu beachten.
Wartung
Der Filter ist in regelmäßigen Abständen, abhängig vom Verschmutzungsgrad der Zuluft (min. alle 3 Monate), zu überprüfen und ggfs. auszutauschen. Die Wechselintervalle der Filter sind stark vom jeweiligen Einsatzort des
Zuluftautomaten und der Zuluftqualität abhängig. Zum Filterwechsel muß die raumseitige Abdeckung entfernt werden. Anschließend kann das alte Filter entnommen und gegen ein neues ersetzt werden. Dabei ist auf die richtige
Einbaulage des neuen Filters zu achten: Die blaue Seite muß nach außen zeigen, die weiße Seite ins Rauminnere.
5
4
3
2
1
Rezensionen werden geladen...
Rezension löschen
Datanorm Ausschreibungstext
Angaben ohne Gewähr!
Für Wand- oder Deckeneinbau. Set aus Thermostatventil, ausziehbarem Wandrohr für variable Wandstärken, integrierter Luftfilter-Patrone Klasse G 3 und feststehendem Außengitter. Alle Teile aus schlagfestem Kunststoff, weiß. Eingebauter Temperaturfühler regelt Ventilteller-Spaltöffnung in Abhängigkeit zur Außentemperatur im Bereich von –6 Grad C bis +20 Grad C. Ventiltellerinnenseite zur Kondenswasservermeidung isolierend beschichtet. Filtereinsatz leicht wechselbar durch abnehmbaren Ventilteller, Anschlag für Grundstellungslüftung und Mindestvolumen. Variable Volumenstrom-Einstellung durch Tellerverstellung. Entsprechend DIN 1946, T.6. Mittleres Schalldämmaß 30-35 dB.
Merkmale
Angaben ohne Gewähr!
Typ: ZLA
Herkunftsland: EU
Haltbarkeitszeitraum: 99
Exportfähig: Ja
Gefahrgut: Nein
LICID-Nummer: DE 1879755170225
Entsorgungsdienstleister: INTERSEROH Dienstleistungs GmbH
Artikelbeschreibung
Angaben ohne Gewähr!
Für Wand- oder Deckeneinbau. Set aus Thermostatventil, ausziehbarem Wandrohr für variable Wandstärken, integrierter Luftfilter-Patrone Klasse G 3 und feststehendem Außengitter. Alle Teile aus schlagfestem Kunststoff, weiß. Eingebauter Temperaturfühler regelt Ventilteller-Spaltöffnung in Abhängigkeit zur Außentemperatur im Bereich von –6 Grad C bis +20 Grad C. Ventiltellerinnenseite zur Kondenswasservermeidung isolierend beschichtet. Filtereinsatz leicht wechselbar durch abnehmbaren Ventilteller, Anschlag für Grundstellungslüftung und Mindestvolumen. Variable Volumenstrom-Einstellung durch Tellerverstellung. Entsprechend DIN 1946, T.6. Mittleres Schalldämmaß 30-35 dB.
Verwendungshinweis
Angaben ohne Gewähr!
kein spezielles Werkzeug notwendig