Sauermann Si-1931 Supermarktpumpe Kondensatpumpe 700 l/h / 24,6 m
Artikelnummer:
EAN:
SKU:
SI1931CE01EU23
232949
| Ab Menge: 2 | 579,90 € |
| Ab Menge: 3 | 559,90 € |
| Ab Menge: 4 | 549,90 € |
* inkl. ges. MwSt. - Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Sauermann Si-1931 Supermarktpumpe Kondensatpumpe 700 l/h / 24,6 m
Extraflache Pumpe mit einer Lösung gegen Biofilm
Die Pumpe Si-1931 wurde speziell für die Förderung von Kondensat aus Supermarktkühlmöbeln entwickelt und bietet mit ihrer Gel-Clear Tablette auch eine bewährte Lösung gegen die Bildung von Biofilm. Die kompakte Bauweise der Pumpe erleichter den Einbau unter tief hängenden Kühlmöbeln.
Gel-Clear Tablette: das erprobte Mittel gegen Biofilm
| Gel-Clear Tablette: das erprobte Mittel gegen Biofilm |
|
| Einfache Montage und Wartung |
|
| Geringe Betriebskosten |
|
Lieferumfang
- Membranpumpe mit Anschlusskabel und einem Ausgang 13 mm
- Gummiadapter (Eingang) Innen 32, 40 und 50 mm - adapter (ausgang) 10 mm
- 2 Stück Gel-Clear Tablette
Technische Daten
| Maximale Pumpenleistung | 700 L/h |
| - Energieverbrauch | 132 W |
| Schalldruckpegel 1m | ≤60 dB(A) |
| +IP-Schutzklasse | IP20 |
| + Breite | 1235 mm |
| + Höhe | 80 mm |
| + Länge | 610 mm |
| + Gewicht | 6.0 kg |
| + Familie | SI |
| Erkennung | integrierter Schwimmerschalter |
| + Typenbezeichnung | SI1931CE01EU23 |
| + Spannung | 230/1/50-60 V/Ph/Hz |
| + Leistungsaufnahme | 60 W |
| + Typ | Kondensatpumpe (Membran) speziell für die Ableitung von Kondensat aus Kühlmöbeln von Supermärkten |
| + Spannung (V) | 230 V |
| Information 2 | Sicherheitsschalter: NO (Schließer) 8 A ohmsche Last - 250V |
| max. Hochdruckkopf | 24.6 m |
| + Tankvolumen | 6.5 L |
| Maximale Durchflussrate | 700 m³/h |
Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung müssen von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) durchgeführt werden.
Installationshinweis 400V:
Bei elektrischen Geräten mit einem Anschlusswert von 400V ist ein Starkstromanschluss (Drei-Phasen-Wechselanschluss) notwendig, die Installation darf nur durch einen eingetragenen Fachhandwerksbetrieb vorgenommen werden und vor einer Erstinstallation ist die Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
WEEE-Registrierungsnummer DE95642752