LK Armatur LK Solarstation LK 212 2-12 l/h
Artikelnummer:
EAN:
SKU:
299999
7330147126206
218575
Lieferzeit:
Versandkosten:
Versandkostenfrei innerhalb DE
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands mit DHL Freight Speditionsversand
⚠TelefonnummerFür die Auslieferung von Speditionswaren benötigt der Paketdienstleister eine Telefonnummer zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins & der Übermittlung von Statusinformationen. Die Telefonnummer können Sie im Bestellprozess angeben.
HinweisDie Lieferung erfolgt frei Bordsteinkante. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre angegebene Adresse korrekt & zugänglich ist.
Haben Sie noch Fragen? Wir stehen Ihnen telefonisch unter +49 (0) 4621 - 30 60 89 0 zur Verfügung.LK Armatur Solarstation LK 212, 2-12 l/h
Die LK 212 SolarStation ist eine kompakte Zweistrang-Solarstation mit oder ohne Steuerung. Die Solarstation enthält alle notwendigen Komponenten für einen sicheren Betrieb der thermischen Solaranlage: Sicherheitspaket, Umwälzpumpe, Kugelventile mit integriertem Rückschlagventil, Thermometer sowie Durchflussmesser mit Absperr-, Befüll- und Abflussventil sowie ein Luftabscheider mit manuellem Entlüftungsventil.
LK 152 SmartSolar SLL verfügt über 10 voreingestellte Hydraulikschemata. Das gewählte Hydraulikschema und der Betriebsstatus werden am Display angezeigt.
Die elektrische Installation muss von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Technische Daten
Nennspannung | 230 VAC ± 10%, 50 Hz |
Arbeitstemperatur | Vorlauf: Max. 140 °C Rücklauf: Max. 110 °C |
Max. Arbeitsdruck | 1 MPa (10 bar) |
Betriebsdruck | 0,6 MPa (6 bar) |
Flüssigkeit 1 | Wasser - Glykol max. 50% |
Gewindenorm | G - Aussengewinde, G - Innengewinde |
Ladepumpe | Grundfos UPM3 Solar 25-75 180, Wilo PARA ST 25-180/8 IPWM2 |
Fühlertyp | PT 1000 |
Schutzart | IP 20 |
Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung müssen von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) durchgeführt werden.
Installationshinweis 400V:
Bei elektrischen Geräten mit einem Anschlusswert von 400V ist ein Starkstromanschluss (Drei-Phasen-Wechselanschluss) notwendig, die Installation darf nur durch einen eingetragenen Fachhandwerksbetrieb vorgenommen werden und vor einer Erstinstallation ist die Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.