ACO Wärmepumpenfundament-Set Typ C 450 tief - Fußabstand 700 bis 1124 mm
Artikelnummer:
EAN:
SKU:
3020332
4002626073976
249262
Lieferzeit:
Lagermäßig in Busdorf
Versandkosten:
Versandkostenfrei innerhalb DE
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands mit DHL Freight Speditionsversand
⚠TelefonnummerFür die Auslieferung von Speditionswaren benötigt der Paketdienstleister eine Telefonnummer zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins & der Übermittlung von Statusinformationen. Die Telefonnummer können Sie im Bestellprozess angeben.
HinweisDie Lieferung erfolgt frei Bordsteinkante. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre angegebene Adresse korrekt & zugänglich ist.
Haben Sie noch Fragen? Wir stehen Ihnen telefonisch unter +49 (0) 4621 - 30 60 89 0 zur Verfügung.ACO Wärmepumpenfundament-Set Typ C 450 tief - Fußabstand 700 bis 1124 mm
Das Befestigungsset mit Vibrationsdämpfern (4 Stück) ist als optionales Zubehör erhältlich und nicht im Lieferumfang enthalten. Bitte bei Bedarf separat mitbestellen.
Das ACO Wärmepumpenfundament Typ C ist die ideale Lösung für die stabile, vibrationsarme und bohrfreie Montage von Wärmepumpen-Außeneinheiten. Durch das innovative Baukastensystem, die Fertigung aus hochwertigem Sichtbeton und die einfache Installation bietet das Fundament maximale Stabilität bei minimalem Aufwand – ganz ohne Betonieren oder Bohren.
Schnelle & bohrfreie Montage
Das ACO Fundament wird ohne zeitaufwendiges Schalen, Betonieren oder Aushärten montiert. Alle Komponenten sind vormontiert und können direkt im Boden fixiert werden.
Die integrierten Teleskopstangen ermöglichen eine millimetergenaue Anpassung an den Fußabstand der Wärmepumpe – ideal für Neubau und Nachrüstung. Vibrationsdämpfer an den Schienen sorgen für eine sichere, leise und bohrfreie Aufstellung der Wärmepumpe.
Effiziente Kondensatableitung
Für die Kondensatableitung bietet ACO zwei flexible Lösungen: das ACO Sickerrohr oder die ACO Self Sickerbox. Beide Varianten gewährleisten eine zuverlässige, frostfreie Entwässerung – selbst bei schwer durchlässigem Untergrund.
Der Erdaushub bleibt dabei gering, die Installation erfolgt schnell und sauber.
Vorteile des ACO Wärmepumpenfundaments
- Keine Betonarbeiten, kein Schalen oder Aushärten nötig
- Bohrfreie Montage durch integrierte Vibrationsdämpfer
- Geringes Fundamentgewicht und einfache Handhabung
- Höhen- und Breitenverstellbar durch Teleskopstangen
- Reduzierter Erdaushub durch ACO Sickerrohr oder Sickerbox
- Stabile Fertigung aus Sichtbeton – langlebig und wetterfest
- Passend für viele gängige Wärmepumpenmodelle
- Vibrationsarme Aufstellung dank integrierter Dämpfung
Das Baukastensystem – flexibel & kompatibel
Das modulare System besteht aus drei Betonelementen und fünf Teleskopstangen unterschiedlicher Länge. So können mit nur wenigen Komponenten bis zu sieben verschiedene Fundamentgrößen realisiert werden – passend für nahezu alle gängigen Wärmepumpen am Markt. Die robusten Sichtbetonelemente verbinden Funktionalität mit einer modernen, dezenten Optik.
Technische Daten
| Merkmal | Wert |
| Max. Fußabstand Tiefe: | 450 mm |
| Max. Fußabstand Breite: | 700 - 1124 mm |
| Bauhöhe: | 150 mm |
| Bautiefe: | 550 mm |
| Min. Baubreite Fundament: | 797 - 1224 mm |
| Gewicht: | 70,0 kg |
| Werkstoff: | Beton (Sichtbetonoptik) |
| Farbe: | Grau |
| Herstellernummer: | 386927 |
Im Lieferumfang enthalten
- 1× ACO Wärmepumpenfundament Typ C 450 tief
- 1× Verankerungsset
Einsatzbereich
Das ACO Wärmepumpenfundament Typ C eignet sich für nahezu alle Wärmepumpen-Außeneinheiten mit Fußabständen zwischen 700 und 1124 mm. Es ist ideal für den Einsatz in Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern und Gewerbeobjekten, sowohl bei Neuinstallationen als auch bei Sanierungen. Dank des modularen Aufbaus und der bohrfreien Konstruktion ist es besonders montagefreundlich, robust und langlebig.
Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung müssen von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) durchgeführt werden.
Installationshinweis 400V:
Bei elektrischen Geräten mit einem Anschlusswert von 400V ist ein Starkstromanschluss (Drei-Phasen-Wechselanschluss) notwendig, die Installation darf nur durch einen eingetragenen Fachhandwerksbetrieb vorgenommen werden und vor einer Erstinstallation ist die Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.