Grünbeck Mineralstofflösung exaliQ 15 L
Artikelnummer:
EAN:
SKU:
114072
4031246336338
157327
Lieferzeit:
Lagermäßig in Busdorf
Versandkosten:
Versandkostenfrei innerhalb DE
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands mit DHL Freight Speditionsversand
⚠TelefonnummerFür die Auslieferung von Speditionswaren benötigt der Paketdienstleister eine Telefonnummer zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins & der Übermittlung von Statusinformationen. Die Telefonnummer können Sie im Bestellprozess angeben.
HinweisDie Lieferung erfolgt frei Bordsteinkante. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre angegebene Adresse korrekt & zugänglich ist.
Haben Sie noch Fragen? Wir stehen Ihnen telefonisch unter +49 (0) 4621 - 30 60 89 0 zur Verfügung.Grünbeck Mineralstofflösung exaliQ 15 Liter Stapelkanister
Die neuen exaliQ-Mineralstofflösungen verfügen über optimierte Rezepturen, welche eine klare Abgrenzung voneinander hinsichtlich ihrer Anwendung gewährleisten. Für eine optimale Dosierung, die Klarheit schafft.
WASSER-WISSEN
Sicherheit Ihrer Installation und Werterhalt Ihres Zuhauses. Dafür sorgen die Grünbeck-Dosieranlagen exaliQ in Kombination mit den exaliQ-Mineralstofflösungen. Durch die Zugabe von natürlichen Mineralstoffen (Phosphate und Silikate) in Ihr Trinkwasser wird eine Schutzschicht an der Rohrinnenseite gebildet. Diese wendet Korrosionsschäden wirksam ab. Zusätzlich kann das Ausfällen von Kalk verhindert werden. Für Sicherheit, die Sie verdienen.
Es gibt die Mineralstofflösung in folgenden Sorten:
- exaliQ control #114071
- exaliQ safe #114072
- exaliQ safe+ #114073
- exaliQ pure #114074
- exaliQ neutra #114075
Grünbeck Mineralstofflösung exaliQ control 15 Liter Stapelkanister Zur Sanierung korrodierter Zinkleitungen (oftmals durch braun eingefärbtes Wasser zu erkennen). Nach der Sanierung (ca. 6 Monate): Wechsel auf ein anderes exaliQ- Dosiermittel. 15-Liter-Stapelkanister Inhalt : 15 ltr. ausreichend zur Behandlung von ca. 150 cbm Wasser
Grünbeck Mineralstofflösung exaliQ safe 15 Liter Stapelkanister Zum Korrosionsschutz bei Wässern im Härtebereich weich bis mittel (bis 14Graddh), auch nach Enthärtungsanlagen. Bei Wassertemperaturen bis 60Grad C. Zur Reduzierung von Schwermetalleintrag (z.B. Blei) Korrosionsschutz : bis 60 Grad C Härtebereich: bis 14 GraddH 15-Liter-Stapelkanister Inhalt : 15 ltr. ausreichend zur Behandlung von ca. 150 cbm Wasser
Grünbeck Mineralstofflösung exaliQ safe+ 15 Liter Stapelkanister Zur Härtestabiliesierung und Korrosionsschutz bei Wässern bis 21Graddh und zur Reduzierung von Schwermetalleintrag (z.B. Blei). Bei Wassertemperaturen bis 60Grad C. Bei Wasser- Härte >21Graddh wird zusätzlich eine Enthärtungsanlage empfohlen. Korrosionsschutz : bis 60 Grad C Kalkschutz : bis 60 Grad C Härtebereich: bis 21 GraddH, 15-Liter-Stapelkanister Inhalt : 15 ltr. ausreichend zur Behandlung von ca. 150 cbm Wasser
Grünbeck Mineralstofflösung exaliQ pure 15 Liter Stapelkanister Für Kreislaufwasser bei Solarsystemen oder Einbau der Dosiertechnik im Kaltwasserzulauf zum dezentralen Warmwasserbereiter. Für hohe Tempe- Raturen bis 80Grad C und/oder hartem Wasser >21Graddh Gesamthärte (>15Graddh Karbonathärte). Kalkschutz : bis 80 Grad C Härtebereich : > 21 GraddH 15-Liter-Stapelkanister Inhalt : 15 ltr. ausreichend zur Behandlung von ca. 150 cbm Wasser
Grünbeck Mineralstofflösung exaliQ neutra 15 Liter Stapelkanister Zum Korrosionsschutz bei weichen, stark kohlensäurehaltigen Wässern, auch nach Enthärtungsanlagen. Korrosionsschutz durch Anbindung freier Kohlensäure und pH-Wert-Anhebung. 15-Liter-Stapelkanister Inhalt : 15 ltr. ausreichend zur Behandlung von ca. 150 cbm Wasser
Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung müssen von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) durchgeführt werden.
Installationshinweis 400V:
Bei elektrischen Geräten mit einem Anschlusswert von 400V ist ein Starkstromanschluss (Drei-Phasen-Wechselanschluss) notwendig, die Installation darf nur durch einen eingetragenen Fachhandwerksbetrieb vorgenommen werden und vor einer Erstinstallation ist die Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
WEEE-Registrierungsnummer DE77585882
