Sanit ABU Abwasser Rohrbelüfter Ventilair DN 30/40/50 oder DN 70/90/100 Rohr-Belüftung
Artikelnummer:
EAN:
SKU:
11.A20.00..0099
4005681037303
79012
Der Käufer erklärt mit dem Kauf, dass er das erworbene Splitgerät ausschließlich von einem nach Artikel 10 der EU Verordnung 2024/573 zertifizierten Fachbetrieb in Betrieb nehmen und uns die Kontaktdaten des zertifizierten Fachbetriebes zukommen lässt. Der Auftrag wird nach Erhalt des Nachweises der Beauftragung des zertifizierten Fachbetriebes, welcher die Installation des Klimagerätes vornehmen wird, ausgeführt. Hierdurch kann sich die Lieferzeit erhöhen.
Lagermäßig im Lager Busdorf!
€
Versandkostenfrei innerhalb DESpeditionsversand
* inkl. ges. MwSt. - Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Montag bis Freitag 08:00 - 17:00 Uhr
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands mit DHL Freight Speditionsversand
⚠TelefonnummerFür die Auslieferung von Speditionswaren benötigt der Paketdienstleister eine Telefonnummer zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins & der Übermittlung von Statusinformationen. Die Telefonnummer können Sie im Bestellprozess angeben.
HinweisDie Lieferung erfolgt frei Bordsteinkante. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre angegebene Adresse korrekt & zugänglich ist.
Haben Sie noch Fragen? Wir stehen Ihnen telefonisch unter +49 (0) 4621 - 30 60 89 0 zur Verfügung.Abusanitair Rohrbelüfter Ventilair
DN 30-50 oder DN 70-100 (bitte auswählen)
Der Abusanitär Rohrbelüfter ist ein mechanisch arbeitendes Ventil, das in Abwasserleitungen zum Abbau von Unterdruck eingesetzt werden kann. Er öffnet bei Unterdruck im Leitungssystem, lässt Luft einströmen und schließt nach erfolgter Belüftung geruchs- und wasserdicht. Bei Überdruck oder Druckausgleich bleibt das Ventil geschlossen.
Wenn z.B. das Wasser aus einem Waschbecken schlecht abfließt, es gurgelt und gluckert oder der Siphon leer gesaugt wird, ist der entsprechende Leitungsstrang häufig ungenügend belüftet. Eine Abhilfe schafft hier in den meisten Fällen der Einsatz eines Rohrbelüfters.
Produktmerkmale:
- Typenklasse A I
- Volumenstrom 8 l/s (DN 30-50), 25 l/s (DN 70-100)
- Temperaturbereich -20°C bis +60°C
- mit Frostschutzhaube aus Styropor
- Mit Übergangsdichtung für die genannten Dimensionen
neue Generation:
- 30% größerer Volumenstrom als bisher, erweiterter Einsatzbereich
- Handwerkergerechte Montage, kompakte und schlanke Bauweise, ideal für den Vorwandbereich
- Servicefreundlich bei Wartungsarbeiten, z.B. wegen Verschmutzung durch Staub oder Insekten
- Einfach und leicht abnehmbare Haube:
- -entriegeln -öffnen -reinigen -schließen -sichern
Die Rohrbelüfter ventilair sind in die höchste Typenklasse A I eingestuft.
Klasse A bedeutet:
Geeignet für den Einbau unter der Rückstauebene des angeschlossenen Entwässerungsgegenstandes.
Der Rohrbelüfter muss bei 30 Pa, 500 Pa und 10000 Pa geprüft sein.
Klasse I bedeutet:
Geeignet für einen Temperaturbereich von - 20°C bis + 60°C.
Ventilfunktion:
Abu ventilair Belüfter öffnen (1) schon bei Unterdruck im Leitungssystem und schließen (2) nach erfolgter Belüftung geruchs- und wasserdicht. Bei Druckausgleich bleibt das Ventil geschlossen.
Abu ventilair Systeme können auf drei Rohrdimensionen montiert werden:
DN 30-40-50 oder DN 70-90-100 (je nach Auswahl)
Für Rohrdimensionen außerhalb der Norm sind Übergangsstücke zu verwenden.
Wichtiger Hinweis:
Bei Querschnittsverengungen im Abflussystem baut sich ein Rückstau auf. Auf Grund des dann entstehenden Überdrucks bleibt das Ventil geschlossen. Der erforderliche Lufteinlass kann deshalb nicht erfolgen. Rohrbelüfter können dieses Problem nicht beheben.
Lieferumfang:
- 1 Abu Rohrbelüfter ventilair DN 30-50 oder DN 70-100 (je nach Auswahl)
Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung müssen von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) durchgeführt werden.
Installationshinweis 400V:
Bei elektrischen Geräten mit einem Anschlusswert von 400V ist ein Starkstromanschluss (Drei-Phasen-Wechselanschluss) notwendig, die Installation darf nur durch einen eingetragenen Fachhandwerksbetrieb vorgenommen werden und vor einer Erstinstallation ist die Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
WEEE-Registrierungsnummer false